Ausstellungen zur Prävention vor sexualisierter Gewalt, Hochschule Merseburg – demnächst auch zur Ausleihe verfügbar

Durch eine Förderung der Europäischen Union über 120.000 Euro (Förderprogramm EFRE) ist es der Hochschule Merseburg gelungen die Ausstellungen „ECHT KRASS!“, „ECHT KLASSE!“ und „ECHT STARK!“ des PETZE-Instituts (http://petze-kiel.de/ausstellungen/) anzuschaffen. Zielgruppenspezifisch dienen die Ausstellungen der Prävention sexualisierter Gewalt und der Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung bei Kindern und Jugendlichen und unterstützen Fachkräfte in der Bearbeitung dieses Themenkomplexes. Damals noch leihweise war die Ausstellung „Echt krass“ bereits bei einem Fachtag der Fachberatungsstelle Wildwasser Halle in Halle zu sehen – und erfreute sich eines regen Zuspruchs. Nun sind Exemplare der Ausstellungen gekauft und werden in Zusammenarbeit zwischen Hochschule Merseburg und den Fachstellen Wildwasser Halle, Servicestelle Kinder- und Jugendschutz (Magdeburg) und Mobiles Informations- und Beratungszentrum Sexuelle Gewalt (Gernrode, Dessau) eingesetzt. Neben der praktischen Arbeit werden sich auch Forschungsprojekte mit den Ausstellungen befassen.

Die Ausstellungen können ab dem ersten Halbjahr 2017 von interessierten Einrichtungen – Schulen, Jugendämter (Landkreise) und weitere Institutionen – kostenlos oder kostengünstig (das klärt sich derzeit) ausgeliehen werden. Ihr Einsatz wird mit Workshops für Eltern, Lehrkräfte und Kinder/Jugendliche begleitet. Über Information soll es so möglich werden, dass sexualisierter Gewalt vorgebeugt wird.

Mit einer feierlichen Präsentation werden die Ausstellungen am 24. Januar 2017 an der Hochschule Merseburg vorgestellt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellungen zu besichtigen und sich einen Eindruck von einer modernen Bildungsarbeit zur Prävention vor sexualisierter Gewalt zu machen. Die Vernissage findet am 24. Januar von 14 bis 16 Uhr an der Hochschule Merseburg statt. Nach eröffnenden Grußworten geben die Fachberatungsstellen Einblicke in ihre fachliche Arbeit und erläutert Ursula Schele (PETZE-Institut, Kiel) das Ausstellungs- und Präventionskonzept. Danach können – bei einem Getränk – die Ausstellungen besichtigt werden.

Ablauf:
Beginn: 14:00 Uhr

  • Grußwort Prof. Dr. Kirbs, Rektor der Hochschule Merseburg
  • Grußwort Ministerium für Justiz und Gleichstellung
  • Grußwort Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration
  • Grußwort Frau Vahl, Landesjugendamt, Referat Familie und Frauen
  • Grußwort Frau Wildner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Halle
  • Vorstellung der Arbeit der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz (Dr. Katja Bach)
  • Vorstellung der Arbeit von Wildwasser Halle (Michaela Koch und Lisa Achenbach)
  • Vorstellung der Arbeit des Mobilen Informations- und Beratungszentrums Sexuelle Gewalt (Torsten Kettritz)
  • Impulsreferat „Die PETZE-Ausstellungen zur Prävention vor sexualisierter Gewalt“ (Ursula Schele)
  • Besichtigung der Ausstellungen

Ende: 16:00 Uhr

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!

Kontakt für Nachfragen:
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
Forschungsprofessur Sexualwissenschaft und sexuelle Bildung
gefördert vom BMBF, Förderlinie „Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen“
Hochschule Merseburg
FB Soziale Arbeit. Medien. Kultur
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
06217 Merseburg
Tel.: 03461/46-2208
E-Mail: heinz-juergen.voss@hs-merseburg.de

Jetzt teilen: