Alle Beiträge von Redaktion

Spende der Sparda-Bank Hamburg eG Filiale Kiel über 3.000 € für das Projekt ECHT! Mein Recht!

Die genossenschaftliche Sparda-Bank unterstützt gemeinnützige Organisationen und Vereine, die sich für Hilfsbedürftige einsetzen, die besonders unter der derzeitigen Pandemie leiden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat die Bank drei Kieler Einrichtungen ausgesucht, die sich über eine Spende von jeweils 3.000 Euro freuen dürfen. Am Mittwoch, 19. August, erhielten der Verein Groschendreher e.V., die Karl-Heinz-Howe-Simon-Fiedler-Stiftung und die Präventionseinrichtung Petze den symbolischen Spendenscheck. Stefan Oesterreich, Filialleiter der Sparda-Bank Hamburg eG in Kiel, übergab die Spenden gemeinsam mit Oberbürgermeister Ulf Kämpfer an Vertreter*innnen der drei Kieler Einrichtungen. Spende der Sparda-Bank Hamburg eG Filiale Kiel über 3.000 € für das Projekt ECHT! Mein Recht! weiterlesen

Jetzt teilen:

Prävention in Kitas zu Zeiten von Corona

Zwischen März und Mai fand auch in schleswig-holsteinischen Kitas ausschließlich Notbetreuung von Kindern statt, deren Sorgeberechtigte „systemrelevant“ arbeiten. Mittlerweile gewährleisten die Einrichtungen wieder Betreuung für alle Kinder, müssen aber aus Gründen des Infektionsschutzes unter oft erschwerten Bedingungen arbeiten. Direkte Kontakte vieler Menschen aus unterschiedlichen Haushalten sind aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin nicht möglich; Elternabende können nicht stattfinden und größere Einrichtungen arbeiten in Kohorten, d.h. teilweise dürfen sich auch die Teams nicht gemeinsam in (engen) Räumen aufhalten. Prävention in Kitas zu Zeiten von Corona weiterlesen

Jetzt teilen:

Pressemeldung: Kindesmissbrauch überall in Deutschland

Logo - Hänsel + Gretel - Deutsche KinderschutzstiftungPRÄVENTIONSBÜRO PETZE // PETZE-INSTITUT FÜR GEWALTPRÄVENTION GGMBH                                         

 

PRESSEMELDUNG

Kindesmissbrauch überall in Deutschland: Jetzt nicht länger reden. Auch die aktuellen Fälle sexuellen Kindesmissbrauchs gleichen einer Pandemie. Diesen grausamen Taten muss mit kompetenter Prävention, beginnend in der Kita, bis hin zu konsequenter Strafverfolgung begegnet werden.

Kiel/Karlsruhe, 11.06.2020. Wieder einmal betonen die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung, wie betroffen sie die aktuell aufgedeckten Taten in Münster machen. Wenn wir sexuellen Missbrauch in der realen und der digitalen Welt verhindern wollen, reicht das leider nicht aus. Ja, es ist wichtig, Kinder zu stärken aber verantwortlich sind ausschließlich die Erwachsenen. Die Polizei muss personell und technisch aufgerüstet werden, Gerichte müssen schneller arbeiten können und Fachstellen besser ausgestattet sein. Zudem müssen alle Akteure noch besser vernetzt arbeiten. Und vor allem muss Betroffenen erst geglaubt und dann geholfen werden. Pressemeldung: Kindesmissbrauch überall in Deutschland weiterlesen

Jetzt teilen:

Zum Neustart der Schulaktivitäten: Präventionsmaterialien für Lehrkräfte an Grundschulen

Präventionsmaterial zum Download für Kinder im Grundschulalter

Gerade noch rechtzeitig zum „Neustart“ der Schulaktivitäten haben wir vom Präventionsbüro PETZE Materialien für Lehrkräfte an Grundschulen aufbereitet und stellen es hier zur Verfügung (s.u.). Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Dateien auf Ihren  Schulserver hochladen und/oder an Interessierte weiterleiten. Zum Neustart der Schulaktivitäten: Präventionsmaterialien für Lehrkräfte an Grundschulen weiterlesen

Jetzt teilen:

Pressemitteilung: Noch lange nicht GLEICHBERECHTIGT? Wir fordern Umdenken statt Rumreden!

Kiel | 04.05.2020 Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai 2020 fordern wir ein Umdenken in der Gesellschaft, das Menschen mit Behinderung endlich gleichstellt.

Vor dem Gesetz ist jeder Mensch gleich. Das reicht aber nicht, wenn es in der Realität anders aussieht. Pressemitteilung: Noch lange nicht GLEICHBERECHTIGT? Wir fordern Umdenken statt Rumreden! weiterlesen

Jetzt teilen:

Aktuelle Informationen zum Thema COVID-19 / Coronavirus im Zuge der PETZE-Arbeit

Liebe Kolleg*innen, liebe Kooperationspartner*innen,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um den COVID-19-Virus haben wir entschieden, ab sofort alle internen und externen Veranstaltungen bis einschließlich 24. Mai 2020 abzusagen. Dazu gehören sämtliche Fortbildungsveranstaltungen (auch im Zuge des Ausstellungsverleihs), ebenso wie Elternabende, Projektvorstellungen und Reflexionstermine.

Wir folgen damit den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI), da die Mehrheit unserer Teilnehmenden für die Funktion der Einrichtungen und Dienste des Gesundheits- und Sozialwesens wesentlich sind.

Für die Maßnahmen bitten wir um Verständnis. Wir halten es für unsere Pflicht, mit diesen Maßnahmen unseren Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung zu leisten.

Für Rückfragen oder weitere Anliegen sind wir telefonisch täglich von 9:00-12:00 Uhr unter 0431-91185/ 0431-92333 oder per E-Mail unter petze@petze-kiel.de zu erreichen. 

Mit vielen herzlichen und solidarischen Grüßen aus der PETZE

Ursula Schele

Jetzt teilen:

PRESSEMITTEILUNG: Kinder erleiden Missbrauch da, wo jetzt niemand (mehr) hinsieht!

Die aktuelle PKS 2019 verzeichnet einen Anstieg von sexuellem  Missbrauch und eine dramatische Steigerung von Kindesmissbrauchsdarstellungen im Netz zum Vorjahr. Die digitale Welt ist aktuell wichtiger denn je. Aber sie hat auch gefährliche Schattenseiten. So ist die Sorge groß, dass in der Corona-Krise die Dunkelziffer noch weiter ansteigt.

Kiel, 03.04.2020. Die Analyse der kürzlich veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik zeigt einen erneuten Anstieg von sexuellem Missbrauch um +10,9 % zum Vorjahr. Zudem gibt es besorgniserregende Hinweise, dass sich in Ländern, die schon länger eine Ausgangssperre haben, die Fälle von Gewalt in der Familie während der Zeit der dortigen Isolation verdreifacht hätten (Quelle UBSKM). Das betrifft ganz besonders Kinder und Frauen. PRESSEMITTEILUNG: Kinder erleiden Missbrauch da, wo jetzt niemand (mehr) hinsieht! weiterlesen

Jetzt teilen:

Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen – ein Handlungsleitfaden für Schulen

Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen - Ein Handlungsleitfaden für Schulen
Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen – Ein Handlungsleitfaden für Schulen

NEU ERSCHIENEN – in Zusammenarbeit mit Präventionsbüro PETZE

„Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen“ – ein sensibles Thema. Für Lehrkräfte ist es wichtig, einschätzen zu können, welches Verhalten von Schülerinnen* ein Eingreifen erfordert. Mit dieser Publikation will das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) zu
einer Kultur des „Hinsehens“ beitragen und Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiterinnen* sowie alle an Schule arbeitenden Fachkräfte dabei unterstützen, im Bedarfsfall kompetent und sicher agieren zu können.

PDF Download Handlungsleitfaden

Jetzt teilen:

PRESSEMITTEILUNG Bundestag gibt Strafverfolgungsbehörde mehr Möglichkeiten im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch

– Ermittler haben nun die Möglichkeit mit künstlich erstellten Missbrauchsvideos Zugang zu Tauschforen zu erlangen und mögliche Täter zu überführen

Kiel | 20.01.2020. Sexueller Missbrauch wird täglich vielfach in Deutschland angebahnt und ausgeführt. Meist hinter verschlossenen Türen, in Familie und sozialem Umfeld. Und dennoch gelangen diese schrecklichen Gewalttaten über Aufnahmen an weitere Täter – öffentlich über das Internet – und doch kann es nur sehr schwer nachgewiesen werden. PRESSEMITTEILUNG Bundestag gibt Strafverfolgungsbehörde mehr Möglichkeiten im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch weiterlesen

Jetzt teilen: