Die genossenschaftliche Sparda-Bank unterstützt gemeinnützige Organisationen und Vereine, die sich für Hilfsbedürftige einsetzen, die besonders unter der derzeitigen Pandemie leiden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat die Bank drei Kieler Einrichtungen ausgesucht, die sich über eine Spende von jeweils 3.000 Euro freuen dürfen. Am Mittwoch, 19. August, erhielten der Verein Groschendreher e.V., die Karl-Heinz-Howe-Simon-Fiedler-Stiftung und die Präventionseinrichtung Petze den symbolischen Spendenscheck. Stefan Oesterreich, Filialleiter der Sparda-Bank Hamburg eG in Kiel, übergab die Spenden gemeinsam mit Oberbürgermeister Ulf Kämpfer an Vertreter*innnen der drei Kieler Einrichtungen. Spende der Sparda-Bank Hamburg eG Filiale Kiel über 3.000 € für das Projekt ECHT! Mein Recht! weiterlesen →
aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um den COVID-19-Virus haben wir entschieden, ab sofort alle internen und externen Veranstaltungen bis einschließlich 24. Mai 2020 abzusagen. Dazu gehören sämtliche Fortbildungsveranstaltungen (auch im Zuge des Ausstellungsverleihs), ebenso wie Elternabende, Projektvorstellungen und Reflexionstermine.
Wir folgen damit den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI), da die Mehrheit unserer Teilnehmenden für die Funktion der Einrichtungen und Dienste des Gesundheits- und Sozialwesens wesentlich sind.
Für die Maßnahmen bitten wir um Verständnis. Wir halten es für unsere Pflicht, mit diesen Maßnahmen unseren Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung zu leisten.
Für Rückfragen oder weitere Anliegen sind wir telefonisch täglich von 9:00-12:00 Uhr unter 0431-91185/ 0431-92333 oder per E-Mail unter petze@petze-kiel.de zu erreichen.
Mit vielen herzlichen und solidarischen Grüßen aus der PETZE
Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms 40 Jahre Frauennotruf KielHinsehen – Handeln? Helfen! Unterstützung für Mädchen und Jungen nach sexualisierten Gewalterfahrungen von Prof. Dr. Julia Gebrande
Der Vortrag wurde gehalten am Do 7. November 2019 >>> 18-21 Uhr
Vortrag: Hinsehen – Handeln? Helfen!
Unterstützung für Mädchen und Jungen nach sexualisierten Gewalterfahrungen
Kinder, die sexuellen Missbrauch erlebt haben, brauchen auch im Alltag Unterstützung. In diesem Vortrag steht der Umgang mit Betroffenen im Zentrum – wie können diese in ihrer Verarbeitung gestärkt werden? Denn nach wie vor bestehen häufig Gefühle von Unsicherheit und Überforderung, wenn sich ein Verdacht bestätigt –mit der Gefahr, dass nach dem Motto „lieber gar nicht als falsch“ gehandelt wird. Fachkräfte in Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen Jugend- und der Erziehungshilfe sind oft die ersten Ansprechpersonen und sind daher im Laufe ihres Berufslebens immer wieder mit dem spezifischen Hilfebedarf konfrontiert, den Kinder haben, die sexuell missbraucht wurden. Die Ergebnisse des Forschungsprojekt KiMsta zeigen auf, was Fachkräfte und Umfeld tun können, um Kinder im Verarbeitungs-und Heilungsprozess zu helfen.
Referentin:
Prof. Dr. phil. Julia Gebrande
Prof. Dr. phil. Julia Gebrande, Diplom-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin, Hochschule Esslingen, Autorin des Buches „Kinder mit sexualisierter Gewalterfahrung unterstützen“
Im Anschluss an den Vortrag setzen wir die schöne Tradition des PRÄVENTIONS-KLÖNSCHNACKS fort und wollen mit unseren Netzwerk- und Kooperationspartner*innen darüber ins Gespräch kommen, wie sich die Arbeit im Bereich Prävention und Intervention in Kiel und Schleswig Holstein weiter konkret verbessern lässt. Dafür stehen u. A. sowohl die Notruf Vorstandsfrau Christa Limmer als auch die Geschäftsführerin der PETZE Ursula Schele bereit und freuen sich auf neue Ideen – insbesondere im digitalen Zeitalter.
Im Rahmen des „Mut verbindet und Teilhabe stärkt – MuT“-Projektes der Landeshauptstadt Kiel präsentiert die PETZE Ihnen und Euch ein tolles Angebot.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 02. und 03. Oktober 2019 hier in Kiel öffnen wir die interaktive Ausstellung „ECHT MEIN RECHT!“ vom 25.09. bis 04.10.2019 für die allgemeine Öffentlichkeit – also für ECHT alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Seien wir zusammen ECHT MuTig… weiterlesen →
Vom 23. bis 26. Mai 2019 haben die Wahlberechtigten der 28 Mitgliedsstaaten die Chance, über die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union zu entscheiden.
Mit Besorgnis erfüllt uns, dass nationalistische und rechtspopulistische Kräfte bei der Wahl deutlich an Einfluss gewinnen wollen. Über eine menschenverachtende Abschottungspolitik sowie rassistischen und antifeministischen Äußerungen, versuchen sie derzeit, Wähler*innen für sich zu gewinnen. Ihre Kleinstaaterei ist keine Antwort auf die grundlegenden globalen Herausforderungen. EU-Wahl: Ab jetzt mehr Weitsicht für Europa weiterlesen →
Der NDR berichtet über die K.o.-Tropfen-Prävention der PETZE auf der Kieler Woche. Wer den Beitrag im Schleswig-Holstein Magazin am 18. Juni 2018 verpasst hat, kann ihn hier anschauen:
In einer historischen Abstimmung hatte der Deutsche Bundestag im Juli 2016 einstimmig eine grundlegende Reform des Sexualstrafrechts beschlossen. Am 10.11.2016 treten die Neuregelungen in Kraft. Neues Sexualstrafrecht tritt in Kraft weiterlesen →
Der bff ist der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe. In diesem Dachverband sind mehr als 170 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen bundesweit zusammengeschlossen. Sie leisten ambulante Beratung für Frauen und Mädchen, die Gewalt erleben oder erlebt haben.
Jetzt teilen:
PETZE – Prävention von sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch