Informationen über die Präventions-Ausstellung ECHT STARK! für Förderschulen und Behindertenhilfe
PETZE-Geschäftsführerin Ursula Schele informiert Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder darüber, was Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 10 in der Ausstellung ECHT STARK! über ihre Körper, ihre Sexualität, ihre Grenzen und über gute und schlechte Geheimnisse lernen sollen. Neuer PETZE-Film: Informationen über ECHT STARK! weiterlesen →
Die bunte Welt der PETZE – PETZE Prävention sexueller Gewalt
PETZE-Geschäftsführerin Ursula Schele informiert über die Arbeit der PETZE zur Prävention von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt. Hier stehen Kinderrechte im Mittelpunkt. Neuer PETZE-Film: Die bunte Welt der PETZE weiterlesen →
Sozialminister Heiner Garg und PETZE-Geschäftsführerin Ursula Schele auf dem CSD (Christopher Street Day) am 7. Juli 2018 in Kiel
Auch die PETZE war auf dem CSD in Kiel mit einem Infostand vertreten. Zusammen mit 1.500 Teilnehmenden, die an der Parade durch die Kieler Innenstadt teilgenommen hatten, setzt sich die PETZE für Vielfalt ein.
Am 23. März 2018 feierte die PETZE mit einem Fachtag ihr 25-jähriges Jubiläum. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern begleiteten diesen Tag, lauschten Vorträgen, besuchten Workshops und sahen sich die sechs aufgebauten Ausstellungen an. Hier ein paar Eindrücke in Bildern…
Ankommen an der CAU
Heute wird viel geboten 🙂
Volles Haus im Hörsaal vom Pädagogischen Institut
PETZE-Mitarbeiter*innen
Geschäftsführerin Ursula Schele eröffnet die Veranstaltung
Monika Heinold, Ministerin für Finanzen und stv. Ministerpräsidentin
Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Moderatorin Sonja Blattmann führt durch die Veranstaltung
Prof. Dr. Barbara Kavemann, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung FIVE Freiburg und Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
gangsta’s – Chor der Elly-Heuss-Knapp-Schule aus Neumünster
Prof.’in Dr. Anja Henningsen, Sexualpädagogik mit dem Schwerpunkt Gewaltprävention im Institut für Pädagogik an der CAU (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und DGfPI – Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.
Dr. Anja Nordmann, Geschäftsführung Deutscher Frauenrat
Ein Blick in eine der Ausstellungen
Wo hört der Spaß auf?
Erkundigungen…
Spielend lernen
ECHT KLASSE!
flying buffet…
… mit musikalischer Untermalung durch Bjarne Hansen
Im Workshop mit Ann-Kathrin Lorenzen (PETZE-Mitarbeiterin)
Workshopteilnehmer*innen
Workshopteilnehmer*innen
Ursula Schele, Anja Nordmann, Barbara Kavemann
Matthias Nitsch, Geschäftsführer DGfPI, Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.
Sonja Blattmann, Moderatorin und Liedermacherin
Abschluss mit dem PETZE-Rap
Ursula Schele bedankt sich bei der Moderatorin Sonja Blattmann …
Nach einem breiten gesellschaftlichen Diskurs ist es 2017 gelungen, mit dem reformiertem §177 ein neues juristisches Instrument durchzusetzen. Die Praxis wird zeigen, inwieweit das Prinzip: „NEIN heißt NEIN“ juristische Wirksamkeit entfaltet. Der schwedische Ministerpräsident braucht nur zwei Sätze, um zu sagen worum es geht: „Sex muss freiwillig sein. Ist er nicht freiwillig, ist er nicht legal.“ Presseerklärung: WeToo! Es geht weiter! weiterlesen →
In Kiel gehen wir für sexuelle Selbstbestimmung auf die Straße.
JA heißt JA!
SEX ist wenn beide wollen …
… alles andere ist Gewalt.
2017 war „NEIN heißt NEIN!“ und § 177 StGB ein wichtiger Schritt. Jetzt geht es mit „JA heißt JA!“ weiter. Weitere Informationen unter: www.petze-kiel.de
Kiel, 20. Februar 2018. Das PETZE-Institut für Gewaltprävention freut sich, dass der Landtag mit dem heutigen Haushalt auch eine deutliche Erhöhung der Gelder für den Schutz vor sexuellem Missbrauch und Gewalt beschlossen hat und dankt allen, die sich aktiv und unterstützend dafür stark gemacht haben. Pressemitteilung: Rückenwind für Kinderschutz weiterlesen →
Jetzt teilen:
PETZE – Prävention von sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch