Am 23. März 2018 feierte die PETZE mit einem Fachtag ihr 25-jähriges Jubiläum. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern begleiteten diesen Tag, lauschten Vorträgen, besuchten Workshops und sahen sich die sechs aufgebauten Ausstellungen an. Hier ein paar Eindrücke in Bildern…
Ankommen an der CAU
Heute wird viel geboten 🙂
Volles Haus im Hörsaal vom Pädagogischen Institut
PETZE-Mitarbeiter*innen
Geschäftsführerin Ursula Schele eröffnet die Veranstaltung
Monika Heinold, Ministerin für Finanzen und stv. Ministerpräsidentin
Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Moderatorin Sonja Blattmann führt durch die Veranstaltung
Prof. Dr. Barbara Kavemann, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung FIVE Freiburg und Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
gangsta’s – Chor der Elly-Heuss-Knapp-Schule aus Neumünster
Prof.’in Dr. Anja Henningsen, Sexualpädagogik mit dem Schwerpunkt Gewaltprävention im Institut für Pädagogik an der CAU (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und DGfPI – Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.
Dr. Anja Nordmann, Geschäftsführung Deutscher Frauenrat
Ein Blick in eine der Ausstellungen
Wo hört der Spaß auf?
Erkundigungen…
Spielend lernen
ECHT KLASSE!
flying buffet…
… mit musikalischer Untermalung durch Bjarne Hansen
Im Workshop mit Ann-Kathrin Lorenzen (PETZE-Mitarbeiterin)
Workshopteilnehmer*innen
Workshopteilnehmer*innen
Ursula Schele, Anja Nordmann, Barbara Kavemann
Matthias Nitsch, Geschäftsführer DGfPI, Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.
Sonja Blattmann, Moderatorin und Liedermacherin
Abschluss mit dem PETZE-Rap
Ursula Schele bedankt sich bei der Moderatorin Sonja Blattmann …
… und allen Teilnehmer*innen
Jetzt teilen:
PETZE – Prävention von sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.