Do it - Don't do it

Fachaustausch: Über Sex darf ich nicht sprechen?

Über Sex darf ich nicht sprechen?

Zwischen Erlaubnis und Verbot – wenn Prävention von sexualisierter Gewalt und Sexualpädagogik auf kulturelle Schamgrenzen treffen

Donnerstag, 29.08.2019, 9.15-15:30 Uhr

in „Die Pumpe e.V.“, Haßstraße 22, 24103 Kiel

„Über Sex darf ich nicht sprechen“, dieser oder ähnliche Sätze werden uns im Zusammenhang mit Präventionsangeboten und sexueller Bildung von Fachkräften, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, immer wieder berichtet. Angebote zur Selbstbestimmung und Sexualpädagogik stehen manchmal im Widerspruch zu kulturell vermittelten Werten und Normen. Das sind besondere Herausforderungen für die Prävention.

PETZE und Der Paritätische SH laden erfahrene Fachkräfte aus den Bereichen Gewaltprävention, Sexualpädagogik und Migration ein zu einem Fachaustausch zum Thema „Kulturelle Schamgrenzen und kultursensible Aufklärungs-/Präventionsangebote in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“.

Wir freuen uns sehr, dass Lucyna Wronska von KiZ – Kind im Zentrum aus Berlin zu Beginn der Veranstaltung einen Input zu dem Thema geben wird.

Zusammen wollen wir Ideen austauschen und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis entwickeln, um mit Widersprüchen zugleich kreativ, kultursensibel und wertschätzend umzugehen.

Anmeldung über eveeno https://eveeno.com/178918942.

Die Plätze sind begrenzt. Teilnahmegebühr 15€ inklusive Getränke und Mittagssnack.

Ihre Anmeldung wird erst bei Zahlungseingang wirksam. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 27. August 2019.

Leiten Sie die Einladung gern an die Zielgruppe weiter.

Sie haben best practise Beispiele, die Sie vorstellen möchten? Dann bringen Sie ihre Materialien gern mit. Sie können diese auslegen und im Rahmen der Veranstaltung vorstellen. Bitte schreiben Sie dazu an Ann-Kathrin Lorenzen ann-kathrin.lorenzen@petze-kiel.de eine E-Mail, was Sie vorstellen möchten und wie viel Zeit Sie dafür benötigen.

Der Ablauf :

09:15 Uhr Come together

09.30 Uhr Begrüßung

10.00 Uhr Zwischen Scham und Beschämung – Unsere Arbeit und deren Sinn und Unsinn im Bezug auf Schamgefühl
Vortrag von Lucyna Wronska

11.30 Uhr Pause

11.45 Uhr Best practice Beispiele

12.15 Uhr Fragen/Themen sammeln und Gruppenverteilung

12.45 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Entwicklung von Grundsätzen

14:45 Uhr Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse, Ausblick

15:30 Uhr Ende

Wir freuen uns über einen vielfältigen Austausch.

PETZE Institut für Gewaltprävention gGmbH

 

Der Paritätische Schleswig-Holstein 70 Jahre

Jetzt teilen: