2.1 Angebote für Schule, Lehrkräfte, Eltern
Täglich werden in Deutschland Kinder sexuell missbraucht. Betroffen sind laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) rund 1 Millionen Kinder. Damit ist jedes vierte bis fünfte Mädchen und jeder 9. bis 12. Junge Opfer von sexueller Gewalt. Deshalb müssen Mädchen und Jungen darin bestärkt werden, dass sie Grenzen setzen dürfen. Selbstbewusste und mit einer gesunden Portion Misstrauen ausgestattete Kinder haben größere Chancen, sich vor sexuellen Übergriffen zu schützen, als unsichere und schüchterne Kinder.
Schulen sind besonders geeignet, zum Schutz vor sexuellem Missbrauch und sexuellen Grenzverletzungen beizutragen und Kinder positiv zu stärken. Wir bieten unabhängig von unseren interaktiven Ausstellungen Fortbildungen für Lehrkräfte an, bieten Unterstützung und Coaching bei der Planung von Projekten und Schutzkonzepten sowie Einzelfallberatung, Supervision bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch.
Es wird aufgezeigt, was in der alltäglichen Erziehung präventiv gegen sexuellen Missbrauch wirkt. Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Fortbildung für Lehrkräfte ist die Intervention: Wie verhalte ich mich als Lehrkraft, wenn ich vermute oder erfahre, dass ein Kind sexueller Gewalt ausgesetzt ist?
Der Bereich schulische Prävention von sexuellem Missbrauch wird seit 1991 im Auftrag des Ministeriums Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur S-H gefördert. Eine bestimmte Anzahl an Fortbildungen, Schulungen und Workshops kann daher gegen eine stark reduzierte Gebühr gebucht werden.
Da die Fortbildungen für Schulen an die unterschiedlichen Bedarfe individuell angepasst werden bitten wir Sie, uns unter 0431-92333 (Kim Sommer) zu einer unverbindlichen Anfrage anzurufen. Sie können uns auch direkt per Email unter kim.sommer@petze-kiel.de anschreiben.
2.2 Angebote für Einzelpersonen aus Schulsozialarbeit und offenem Ganztag
In unregelmäßigen Abständen bieten wir Fortbildungen zu verschiedenen Themen in unseren Räumen in Kiel an. Hier können sich Einzelpersonen anmelden. Die Fortbildungen finden bei einer Teilnahme ab 8 Personen statt. Melden Sie sich bitte bis zu 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin bei uns an!
PETZE-Institut für Gewaltprävention
Dänische Straße 3-5
24103 Kiel
www.petze-kiel.de
Tel: 0431-92333
Mail: kim.sommer@petze-kiel.de
![]() |
gefördert durch:
|