PETZE-Institut Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG: Auftaktveranstaltung Seien wir zusammen ECHT MuTig! am Mittwoch, den 25.09.2019 um 16:00 Uhr

PRESSEMITTEILUNG
Auftaktveranstaltung Seien wir zusammen ECHT MuTig!
am Mittwoch, den 25.09.2019 um 16:00 Uhr
(Kultur-Werkstatt und Atelier-Galerie artegrale, Reventlouallee 14-16, 24105 Kiel)

Vom 25.09. bis zum 17.10. ist die Ausstellung in der artegrale, einer Kultur-Initiative der Stiftung Drachensee, zu sehen.

Damit das Grundrecht auf Selbstbestimmung wirklich alle Menschen erreicht

Kiel | 24.09.2019.  Mut verbindet! Das ist das Motto der Feierlichkeiten zum TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT in Kiel. Das PETZE-Institut für Gewaltprävention hat das zum Anlass genommen, auf ein Thema hinzuweisen, das besonders viel Mut erfordert: die Umsetzung des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung und Teilhabe für alle Menschen mit und ohne Behinderung.

Ralf Specht, Mitentwickler der Präventionsausstellung ECHT MEIN RECHT! der PETZE und Dozent des Institutes für Sexualpädagogik (isp) betont:

„Eine demokratische Gesellschaft muss sich daran messen lassen, ob sie allen Menschen ihre verfassungsmäßigen Rechte auf Selbstbestimmung zugesteht. Am Tag der Deutschen Einheit sollten wir den Mut aufbringen, gerade denen unsere Aufmerksamkeit zu widmen, denen Rechte immer noch vorenthalten werden.“

Die Bedeutung der Ausstellung wird auch vom Ministerpräsidenten Daniel Günther hervorgehoben, der als Schirmherr von ECHT MEIN RECHT! speziell für diese Auftaktveranstaltung eine Videobotschaft geschickt hat:

abrufbar unter https://youtu.be/rnAOzdIPAnI

Vom 25.09. bis zum 17.10. ist die Ausstellung in der artegrale, einer Kultur-Initiative der Stiftung Drachensee, zu sehen. Im Rahmenprogramm werden Frauen und Männer als Expertinnen und Experten in eigener Sache ausgebildet und stehen für Führungen bereit. Alle Mitwirkenden von ECHT MEIN RECHT! und die Stadt Kiel, die die Ausstellung im Rahmen der Feierlichkeiten finanziell unterstützt, freuen sich auf viele Besucher*innen und das Interesse der Medien.

Ursula Schele, Geschäftsführerin der PETZE, führt dazu aus:

„Uns in der PETZE ist Prävention als eine Investition in die Zukunft wichtig. Dazu müssen Einrichtungen der Behindertenhilfe zu Kompetenzzentren für den Schutz vor sexueller Gewalt werden. Die Entwicklung von Schutzkonzepten ist dazu ein zentraler Beitrag, bei dem die PETZE gerne beratend zur Seite steht. Wir haben daher auch aktuell Mittel im Haushalt des Landes beantragt und hoffen, dass die Landesregierung den Schutz vor sexueller Gewalt angemessen berücksichtigt.“

Für Anmeldungen und Nachfragen steht Ihnen Kim Janin Sommer unter kim.sommer@petze-kiel.de oder telefonisch unter 0431-91185 zur Verfügung.

PDF Download der Pressemitteilung als PDF

PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH
Dänische Straße 3-5
24103 Kiel
Tel.: (0431) 9 11 85
petze@petze-kiel.de
www.petze-kiel.de

Jetzt teilen: