Pressemitteilung: Fachtagung „Handlungsansätze gegen Rechtsextreme Orientierungen bei Mädchen* und Frauen*“ am 1. Juni 2018 in Kiel

——– Pressemitteilung – mit der Bitte um Veröffentlichung——–

Rechtsextreme Mädchen* und Frauen* – was tun?

Kiel, 31. Mai 2018. Rassistische Gewalt und rechtsextreme Organisierung haben in den letzten Jahren zugenommen, leider auch in Schleswig-Holstein. Obwohl Mädchen* und Frauen* hierbei eine wichtige Rolle spielen, wird Rechtsextremismus in der öffentlichen Wahrnehmung zumeist nur mit Männern* in Verbindung gebracht. Eine große Fachtagung am 01.06.2018 in Kiel soll dies ändern.

 

Alexandra Ehlers (LandesFrauenRat Schleswig-Holstein) stellt fest: „Frauen und Mädchen werden rechte Gewalttaten und Handlungen häufig nicht zugetraut. Nach der Aufdeckung der NSU Mordserie wurde von einigen Medien vor allem spekuliert, mit welchem der Männer Beate Zschäpe eine Beziehung hatte. Dabei zeigt das Strafverfahren, dass sie sehr wohl aktives Mitglied der Gruppe war.“

Ursula Schele (Petze-Institut für Gewaltprävention) ergänzt: „Auch die seit 2015 anhaltende Welle rassistischer Gewalttaten hat Rechtsextremismus in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Wenn wir dem gesellschaftlichen Rechtsruck wirksam entgegentreten wollen, müssen wir alle Akteur*innen in den Blick nehmen, also auch rechtsextreme Frauen und Mädchen, nicht nur die Männer, und Jungen.“

Nicole Howe (Der PARITÄTISCHE S.-H. und Vorstandsvorsitzende der LAG Mädchen* Schleswig-Holstein): „Wir freuen uns, dass wir mit Esther Lehnert und Melanie Groß für unsere Fachtagung am 01. Juni zwei ausgewiesene Expertinnen zum Thema gewinnen konnten. Wir wollen ein oft vernachlässigtes Phänomen beleuchten und gemeinsam mit allen Teilnehmenden überlegen, wie wir rechtsextremen Orientierungen von Mädchen* und Frauen* wirksam begegnen können.“

Fachtagung „Handlungsansätze gegen Rechtsextreme Orientierungen bei Mädchen* und Frauen*“:

1. Juni 2018, 13 -18 Uhr, Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein, Zum Brook 4, 24143 Kiel

Pressekontakt: Nicole Howe (howe@paritaet-sh.org) ODER Kathrin Sinner (kathrin.sinner@ljrsh.de)

 

Anlage: Flyer zur Fachtagung

                          

                   

 

Jetzt teilen: