Die STARKE KINDER KISTE! schützt Kinder und ermöglicht Kitas Prävention. © CHLietzmann www.christian-lietzmann.com

Pressemitteilung: Sexuellen Missbrauch früh verhindern

Starke Kinder Kiste! Stiftung Hänsel und Gretel PRÄVENTIONSBÜRO PETZE // PETZE-INSTITUT FÜR GEWALTPRÄVENTION GGMBH

PRESSEMELDUNG

Sexuellen Missbrauch früh verhindern. Bundesstart des Kita-Präventionsprojektes „Starke Kinder Kiste!“. Zehn Prozent der deutschen Kitas und damit 500.000 Kinder sollen erreicht werden.

Die Stiftung Hänsel+Gretel, Karlsruhe und das PETZE-Institut, Kiel wollen Kita-Kinder in Deutschland vor sexuellem Missbrauch schützen. Mit dem „Präventionsplan für Deutschland“ – unter Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. Franziska Giffey – soll die „Starke Kinder Kiste!“ in rund 5.000 Kitas eingeführt werden und damit 500.000 Kinder erreichen.

„Häufig beginnt sexueller Missbrauch schon im Vorschulalter. Deshalb ist es wichtig, Kinder so früh wie möglich zu informieren und stark zu machen. Kitas sind neben der Familie die erste Sozialisationsinstanz und sehr gut geeignet, den Schutz vor sexueller und körperlicher Gewalt an Kindern zu verbessern“,

sagt Jerome Braun von der Stiftung Hänsel+Gretel. 

In einem bundesweiten Monitoring (2015 bis 2018) untersuchten der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) den Stand der Entwicklung von Schutzkonzepten in Einrichtungen und Organisationen. Kindertageseinrichtungen unterliegen in Deutschland der rechtlichen Verpflichtung, Beteiligungsmöglichkeiten für die betreuten Kinder zu schaffen und auch einen Schutz vor Gewalt zu gewährleisten.

Die Untersuchung zeigt u.a. auf, dass es trotz einer Anzahl von 22% der Kitas mit einem umfassenden Präventionskonzept nach wie vor an umfassenden Schutzkonzepten und an einer systematischen Herangehensweise jenseits konkreter Verdachtsfälle fehlt. Gleichzeitig haben noch rund 44% der Einrichtungen großen Unterstützungsbedarf, unter anderem in Form von Informationsmaterialien und Leitfäden.

„Die „Starke Kinder Kiste!“ und das „Echte Schätze! Präventionsprogramm“ richten sich genau an diese Zielgruppe, an Kitas, deren Fachkräfte und Eltern, die frühzeitig mit der Ich-Stärkung ihrer Kinder beginnen wollen. Das Projekt kann ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der verpflichtenden Kita-Schutzkonzeptionen sein oder für dessen partizipative – Kinder einbindende – Belebung sorgen“,

so Ursula Schele vom Kieler PETZE-Institut.

Das strukturierte und evaluierte Programm ist im Baukastensystem  ganzheitlich in der Kita umsetzbar. Neben den umfassenden Materialien der „Starke Kinder Kiste!“ mit Fachbüchern, Mini-Büchern, CDs, Spielen u.v.m. ist die Fortbildung für Kita-Fachkräfte und ein Elternabend fest im Konzept verankert. 

Die Stiftung Hänsel+Gretel und PETZE wollen in den kommenden acht Jahren etwa 5.000 Kitas und damit mehr als 500.000 Kinder in Deutschland erreichen. Das Netzwerk an Fachberatungsstellen, die alle Kitas zur Umsetzung des Programmes qualifizieren, umfasst bereits 39 Fachberatungsstellen aus 11 Bundesländern. Bereits über 100 Kitas arbeiten aktuell mit der „Starke Kinder Kiste!“, dazu zählt seit wenigen Tagen auch die Kita Wolkenzwerge der pme Familienservice gGmbH, die von Strohhalm e.V., dem Berliner Kooperationspartner  des Programmes, geschult wurde.

Ute Paul von Strohhalm e.V. sagt:

„Es sind gerade auch die aktuellen Fälle, die uns zeigen, wie wichtig es ist, Projekte anzubieten, die nicht primär Kinder stärken, sondern auch den Eltern und Fachkräften Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Entwicklung von Schutzkonzepten beinhaltet das Erkennen von Warnsignalen und Leitfäden für den Kinderschutz. Wir sind sicher, dass die „Starke Kinder Kiste!“ und das „Echte Schätze! Präventionsprogramm Kita-Fachkräfte sowie Eltern motiviert, gemeinsam mit den Kindern gute Prävention umzusetzen.“

„Unsere Stiftung Hänsel+Gretel hat das „Echte Schätze! Präventionsprogramm“ von PETZE inzwischen vier Jahre erprobt. Wir möchten gemeinsam mit PETZE und bestenfalls flächendeckend mit den Fachberatungsstellen im Bundesgebiet vor Ort ein Fortbildungs- und Unterstützungssystem aufbauen, damit möglichst viele Kinder von der „Starke Kinder Kiste!“ profitieren. Die direkte Anbindung der Kitas an die Fachstellen vor Ort ist zentral und wird die Nachhaltigkeit der Umsetzung gewährleisten“,

verspricht sich Jerome Braun.

Der „Präventionsplan für Deutschland“ sieht vor, dass sich immer drei bis fünf Kitas zusammenschließen und als Verbund eine „Starke Kinder Kiste!“ erhalten. Die Kosten pro Kiste mit entsprechendem Begleitmaterial liegen bei 2.250 Euro. Kitas oder „Kita-Verbund“ können ihre eigene Kiste finanzieren oder von einer durch die Stiftung Hänsel+Gretel mit Hilfe von Firmen und Stiftungen finanzierten Kiste profitieren. Dafür werden in den kommenden Jahren 1,7 Mio. Euro benötigt. 500.000 Euro wurden bereits eingeworben und so wird ab sofort begonnen, die Kisten in Kitas und in Fachberatungsstellen einzusetzen.

Für Berlin werden heute die ersten fünf Kisten durch den Projekt-Botschafter, Schauspieler Florian Stetter, an Strohhalm e.V. stellvertretend für die ersten 25 Kitas in Berlin übergeben. Berliner Kitas können sich ab sofort zusammenschließen und sich über www.haensel-gretel.de  um eine der ersten fünf kostenlosen Kisten bewerben. 

Pressekontakt:
Ursula Schele
PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH
Tel.: 0431 91185
E-Mail: ursula.schele@petze-kiel.de

 

Stiftung Hänsel und GretelÜber die Stiftung Hänsel+Gretel, Karlsruhe

Die Stiftung Hänsel+Gretel schützt und stärkt Kinder vor sexuellem Missbrauch und Gewalt: Damit Kinder nicht verloren gehen, setzt sich die Stiftung Hänsel+Gretel seit 1997 für mehr Sicherheit, Schutz und die Aufmerksamkeit für Kinder und Jugendliche ein. Mit über 520 Projekten, die zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen beitragen, werden jedes Jahr mehrere zehntausend Kinder und Jugendliche, zahlreiche Schulen, Einrichtungen, Kindergärten, Eltern und Fachleuten erreicht.  Die deutschlandweit und fachlich anerkannten Eigen- und Kooperationsprojekte tragen zur Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung von Kindern und Jugendlichen bei und schützen diese, wo sie das selbst nicht können.    

 

Über das PETZE-Institut, KielPRÄVENTIONSBÜRO PETZE // PETZE-INSTITUT FÜR GEWALTPRÄVENTION GGMBH

PETZE bringt Prävention ins Spiel: Der Schutz von Mädchen und Jungen vor sexuellem Missbrauch und Gewalt ist unser zentrales Anliegen. Wir bieten Fortbildungen für Erwachsene, die mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen arbeiten, denn kein Mensch kann sich allein vor sexueller Gewalt schützen.  Für die selbstwert-stärkende Präventionsarbeit entwickeln wir praxisnahe Materialien und Projekte. Das PETZE-Institut ist bekannt für seine interaktiven und positiven Wanderausstellungen für alle Altersstufen. Für Kitas haben wir gemeinsam mit der Kita-Praxis das „Echte Schätze Präventionsprogramm“ entwickelt, die Basis der Umsetzung der „STARKE KINDER KISTE!“ Das Programm vermittelt spielerisch, selbsterklärend und handlungsorientiert die wichtigen Präventionsprinzipien.

Nähere Infos zur PETZE: www.petze-kiel.de   jennifer.weidling@petze-kiel.de 

 

Über Strohhalm e.V., BerlinStrohhalm e.V. - Fachstelle für Prävention von sexualisierter gewalt an Mädchen* und Jungen*

Strohhalm e.V. – Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen* und Jungen* arbeitet seit 1991 in Kitas und  Grundschulklassen in Berlin und führt dort umfangreiche Präventionsprogramme durch, welche die pädagogischen Fachkräfte, Eltern und Kinder einbinden. Die Angebote von Strohhalm richten sich zunächst an Erwachsene, die mit Kindern leben und arbeiten. Eine präventive Erziehungshaltung bietet möglichst wenig Anknüpfungspunkte für Täterstrategien und stärkt Kinder in ihrem Selbstbewusstsein. So wird das Risiko gesenkt, Opfer von sexualisierter Gewalt zu werden. Strohhalm hat zahlreiche Fachpublikationen veröffentlicht.
www.strohhalm-ev.de

 

Bundesministerin Dr. Franziska Giffey, Schirmfrau der „STARKE KINDER KISTE!“

Video-Botschaft: https://www.youtube.com/watch?v=FWz7vFAXbIk

 

PDF Download der Pressemeldung als PDF

Foto: Die STARKE KINDER KISTE! schützt Kinder und ermöglicht Kitas Prävention. © CHLietzmann www.christian-lietzmann.com

Jetzt teilen: