ECHT MEIN RECHT! Wir reservieren gerne eine Ausstellung für Sie, bitte rufen Sie uns unter 0431-92333 an oder senden uns eine Email mit Ihren Kontaktdaten an dana.schmidt@petze-kiel.de.
ECHT MEIN RECHT!
Wander·ausstellung über Selbst·bestimmung und Schutz vor sexualisierter Gewalt für Menschen mit Lern·Schwierigkeiten
Hier können Sie die Ausstellung am Bildschirm entdecken:
https://petze-kiel.de/360-grad-echt-mein-recht/
- Filme zu ECHT MEIN RECHT!, Materialien und unseren Fortbildungsangeboten
- Film über die Ausstellung
- Fotos der Ausstellung
- Projektinformationen
- Projekt∙informationen in leichter Sprache
- Materialien zur Ausstellung
- Kosten für die Ausleihe
- Verleihbedingungen
- Buchung
- Rückmeldungen und Erfahrungen
- Werbeflyer zum Beschreiben
- Infoblatt best practice zur Ausstellung
- Präventionsmaterial zum Download für erwachsene Menschen mit Behinderung
- Fortbildungsangebote
- Händewaschanleitung in leicht verständlicher Sprache zum Ausdrucken
- Gehen Sie hier auf 360-Grad-Entdeckungstour durch die Ausstellung ECHT MEIN RECHT!
Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir unsere Ausstellungen angepasst. Finden Sie hier unsere Handlungsempfehlungen für die ausleihenden Schulen und Institutionen in Schleswig-Holstein zur Nutzung der Wanderausstellungen:
Hygienekonzept PETZE-Ausstellungen
Wir erleben zur Zeit eine hohe Nachfrage nach unseren Ausstellungen. Das freut uns sehr, weil wir sehen, dass sich viele Schulen und Institutionen mit dem Thema „Prävention von Sexueller Gewalt“ auseinandersetzen. Leider können wir nicht alle Anfragen erfüllen: Für das gesamte Jahr 2022 sind unsere Kapazitäten erschöpft und es sind keine weiteren Ausleihen möglich. Falls auch eine Buchung für das Jahr 2023 in Frage kommt, bitten wir Sie um eine Interessensbekundung und die Angabe Ihres bevorzugten Zeitraums und der gewünschten Dauer der Ausleihe an unsere Kollegin Dana Schmidt: dana.schmidt@petze-kiel.de. Wir melden uns ca. Anfang Juni 2022 mit einem konkreten Terminvorschlag und können dann auch die genauen Kosten nennen.
Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten sollen Bescheid wissen:
• über ihr Recht auf Selbst-Bestimmung
• über ihr Recht auf Sexualität
• über ihr Recht auf Schutz vor Gewalt
Auch über sexuelle Gewalt sollen sie Bescheid wissen.
Und darüber, dass sie Hilfe und Unterstützung bekommen können.
Sie müssen wissen:
Wo bekomme ich Hilfe?
Wen kann ich fragen?
Deshalb haben wir eine Ausstellung für Männer und Frauen mit Lern-Schwierigkeiten erfunden.
Und Hefte mit Informationen und Tipps geschrieben. Und ein Buch für Fachleute.
Viele Menschen mit Behinderung und Fachleute haben uns dabei geholfen.
Die Stiftung Aktion Mensch hat uns Geld dafür gegeben. Und die Heidehof Stiftung.
Wir sagen: Ganz herzlichen Dank!
Die Ausstellung ist seit März 2018 fertig.
Man kann die Ausstellung ausleihen. Es ist eine Wanderausstellung.
Wir möchten, dass die Ausstellung an vielen Orten gezeigt wird.
Wir hoffen, dass viele Menschen mit Behinderung die Ausstellung besuchen.
Die Ausstellung soll auch Spaß machen.
Das sind die Inhalte der Ausstellung:
• Informationen über den männlichen und weiblichen Körper
• Aufklärung über Sexualität
• Selbst-Bestimmung und Rechte
• Gefühle
• Kennenlernen, Sex und Partnerschaft
• Wohnen, Arbeit, Freizeit
• Sexuelle Gewalt
• Hilfen bei sexueller Gewalt
Unterstützerinnen und Unterstützer sollen auch etwas lernen.
Und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Einrichtungen.
Und Eltern und Angehörige.
Sie sollen lernen:
• Das sind die Rechte von Männern und Frauen mit Behinderung.
• Diese Rechte müssen beachtet werden.
• So können Menschen mit Behinderung vor Gewalt geschützt werden.
• Das hilft Menschen, die Gewalt erlebt haben.
Damit alle das gut lernen können, machen wir noch mehr:
• Wir bieten Kurse an:
für Unterstützerinnen und Unterstützer.
Und für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Einrichtungen.
• Wir bieten Workshops an:
für Männer und Frauen mit Lernschwierigkeiten.
• Wir haben Hefte geschrieben. Mit Tipps und Informationen.
Für Männer und Frauen mit Behinderung.
Und für Eltern und Angehörige.
• Wir haben Ideen und Übungen gesammelt. Sie sollen helfen, über Sexualität und Gewalt zu sprechen.
• Wir haben ein Buch für Fachleute geschrieben.
• Wir haben Spiele, Filme und CDs gesammelt.
Die kann man bei uns ausleihen.
Wir verleihen die Ausstellung seit März 2018.
Zunächst in Kiel. Später in Schleswig-Holstein und dann in ganz Deutschland.
Wer kann die Ausstellung ausleihen?
• Träger, Kommunen, Initiativen oder Einrichtungen
• Wohnstätten der Behindertenhilfe
• Arbeitsstätten der Behindertenhilfe
Das Projekt ist besonders gut für:
• Einrichtungen, die das Recht auf sexuelle Selbst-Bestimmung besser achten wollen.
• Einrichtungen, die ein sexualpädagogisches Konzept entwickeln möchten.
• Einrichtungen, die ein Schutzkonzept vor sexueller Gewalt entwickeln wollen.
Genauere Informationen können Sie erfragen:
• zum Projekt
• den Ausleihbedingungen
• den Preisen
• was sie noch wissen wollen
Anfragen telefonisch unter:
Tel: 0431-92333
E-Mail: dana.schmidt@petze-kiel.de
Wir danken den Förderern der Ausstellungs-Entwicklung und der Materialien: