1. Zielgruppe/Inhalt der Ausstellung ECHT STARK! Für Förderschulen und Behindertenhilfe
Die Ausstellung …
basiert auf der Grundschulausstellung ECHT KLASSE! und wurde für Kinder mit Förderbedarf vereinfacht. Sie kann auch in Grundschulen im Rahmen der Inklusion eingesetzt werden.
Prävention soll Spaß machen! So werden Kinder gestärkt und gewinnen an Selbstvertrauen.
ECHT STARK! bietet Mädchen und Jungen mit Lernschwierigkeiten bzw. geistiger Behinderung einen Erlebnisrahmen, in dem sie sich spielerisch und handlungsorientiert mit den Präventionsprinzipien auseinandersetzen können:
- Mein Körper gehört mir!
- Ich kenne gute und schlechte Gefühle.
- Es gibt gute und schlechte Geheimnisse.
- Es gibt angenehme und unangenehme Berührungen.
- Ich darf NEIN sagen.
- Ich kann mir Hilfe holen.
Im Mitmach-Parcours können die Schülerinnen und Schüler sich ihren individuellen Fähigkeiten entsprechend an sechs abwechslungsreichen Spielstationen mit den einzelnen Präventionsbausteinen vertraut machen. Dies geschieht mit interaktiven und haptischen Elementen, Texten, Bildern und Audioeinspielungen in leichter Sprache.
Eine begleitende Lehrkräftefortbildung und ein Informationsabend für Eltern durch erfahrene Referent_innen der PETZE informieren über die Erscheinungsformen und Auswirkungen sexualisierter Gewalt und sexuellen Missbrauchs. Es wird aufgezeigt, was in der alltäglichen Erziehung präventiv gegen sexuellen Missbrauch wirkt. Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Fortbildung für Lehrkräfte ist die Intervention: Wie verhalte ich mich als Lehrkraft, wenn ich vermute oder erfahre, dass ein Kind sexueller Gewalt ausgesetzt ist?
Das Handbuch für Lehrkräfte „Prävention? – ECHT STARK!“ erleichtert eine kontinuierliche und nachhaltige Bearbeitung des Themas im Unterricht durch die zahlreichen Unterrichtsideen und Kopiervorlagen.