4. Materialien zum Projekt ECHTE SCHÄTZE!

Welche Materialien gehören zum Projekt ECHTE SCHÄTZE!?
- Bilderbuch „ECHTE SCHÄTZE! Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder“:
Das Buch dient als thematischer Einstieg und roter Faden durch das Projekt.
In kurzen, in sich abgeschlossenen Szenen aus dem Kita-Alltag werden die Präventionsbotschaften vorgestellt.
>> Blick ins Buch ECHTE SCHÄTZE!
- Minibuch „ECHTE SCHÄTZE!“ für jedes Kind
Als Extra-Schatz für die Hosentasche: „Echte Schätze!“ im Kleinformat. Auch in Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Französisch, Polnisch, Albanisch und Farsi erhältlich.
- Die „Starke-Sachen-Kiste“ zur Ausleihe
In einer großen roten Schatzkiste kommen Katze Kim als Handpuppe und das Bilderbuch „ECHTE SCHÄTZE!“ sowie alle in der Geschichte vorkommenden Gegenstände für den Projektzeitraum in die Kita. Zusätzlich befinden sich Spiele, CDs und weitere Bücher in der Kiste.
- Handbuch „ECHTE SCHÄTZE!“ für das pädagogische Team
Das Handbuch zum Projekt ist die „Anleitung“, nach der das pädagogische Fachpersonal die Kinder durch das Projekt führen kann. In ihm befindet sich ein exemplarischer Projektablauf mit Methoden und Übungen, Kopiervorlagen und Tipps für die Fachkräfte.
>> Blick ins Handbuch ECHTE SCHÄTZE!
- Material zum Weiterarbeiten
Das ECHTE SCHÄTZE! – Hand- und Bilderbuch, die projektbezogenen CDs sowie deutschsprachige Minibücher und mehrsprachige Minibücher für die Kinder verbleiben zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Projektes in der Kita.
Materialien zum Download
-
Allgemeine Informationen
-
Informationen für Erziehungsberechtigte
> Informationen für Erziehungsberechtigte zum Download
> Literaturliste Vermutung und Intervention zum Download
> Literaturliste Materialien für Erziehungsberechtigte aus Kiel zum Download
> Literaturliste Materialien für Erziehungsberechtigte aus Schleswig-Holstein zum Download
> Informationen für Erziehungsberechtigte in türkischer Sprache zum Download
> Informationen für Erziehungsberechtigte in russischer Sprache zum Download
> Informationen für Erziehungsberechtigte in englischer Sprache zum Download
> Informationen für Erziehungsberechtigte in arabischer Sprache zum Download
⇐ Zurück zur Übersicht
Weiter zu Rückmeldungen ⇒