Projektbegleitendes Rahmenprogramm

3. Projektbegleitendes Rahmenprogramm für das Projekt ECHTE SCHÄTZE!

Hier finden Sie den Projektablauf als PDF

  1. Fortbildung für das Fachpersonal (ganztägig)

Ganztägige Fortbildung für das Kita-Team zum Thema „sexueller Missbrauch und Hilfen bei Verdacht“ sowie zur konkreten Präventionsarbeit mit der „Starke-Sachen-Kiste“.

Die Fortbildung enthält folgende Schwerpunkte:

Grundlagen zu sexuellem Missbrauch 

mehr...
Was sollten Kita-Fachkräfte über sexuellen Missbrauch wissen, um Kinder stärken und schützen zu können? Definition, Einschätzung von Situationen, Ausmaß, Täter_innen-Strategien sowie Folgen für die betroffenen Kinder. Umgang mit Verdacht auf sexuellen Missbrauch und Möglichkeiten der Intervention. Reflexion möglicher eigener Unsicherheiten, Vorgehen bei Verdachtsfällen, Handlungsschritte bei erhärtetem Verdacht oder Aussagen eines Kindes, das Unterstützungssystem für Fachkräfte, betroffene Kinder und Angehörige, Besonderheiten bei sexuellem Missbrauch im Zusammenhang mit §8a, §8b SGB VIII und dem Bundeskinderschutzgesetz, Handlungsmöglichkeiten und -grenzen für Erzieher_innen in ihrem Arbeitsauftrag.

Grundlagen zur Prävention von sexuellem Missbrauch 

mehr...
Vorstellung von positiven Strukturen für Kindertageseinrichtungen und der Themenbausteine (Präventionsprinzipien) im pädagogischen Alltag mit Kita-Kindern. Reflexion der eigenen Haltung, Auseinandersetzung mit einhergehenden Herausforderungen im Umgang mit Kita-Kindern, Klärung von Fragen zu Elternängsten und -wünschen.

Anleitung zur Arbeit mit der Starke-Sachen-Kiste

mehr...
Praktische Prävention mit Kita-Kindern.  Kennenlernen von praktischen Übungen, Liedern, Spielen und Gesprächsanlässen. Vorstellung der Materialien in der „Starke-Sachen-Kiste“ und dem Handbuch ECHTE SCHÄTZE! zur Umsetzung des Projektes in der Kita.

  1. Elterninformationsabend

Auf einem Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte informieren wir über das Thema „Sexueller Missbrauch“, eine präventive Erziehungshaltung und den Projektverlauf. Der Elternabend findet idealerweise in Kooperation mit einer regionalen Fachberatungsstelle statt, die sich den Erziehungsberechtigten an diesem Abend kurz vorstellt. Es liegen Übersetzungen des Vortrages in englischer, russischer, türkischer und arabischer Sprache vor.

  1. Projektverlauf 5-10 Wochen

In diesem Präventionsprogramm arbeiten Erzieherinnen und Erzieher 5-10 Wochen lang anhand des Bilderbuchs „ECHTE SCHÄTZE!“, des ECHTE SCHÄTZE!-Handbuchs und einer großen Schatzkiste, der „Starke-Sachen-Kiste“. 

Mehr...
An je 4 Tagen in der Woche wird mit den Kindern zu dem jeweiligen wöchentlichen Präventionsprinzip gearbeitet (ca. 60-90 min täglich), somit lässt sich das Projekt gut in den Kita-Alltag integrieren und es bleibt Raum für jahreszeitliche Aktivitäten. Das Bilderbuch und die „Starke-Sachen-Kiste“ sind auf den Kita-Alltag zugeschnitten. Mit einer Fülle an Materialien und Methoden können die Kita-Fachkräfte die einzelnen Präventionsbotschaften mit den Kindern erarbeiten. Im begleitenden Handbuch wird das umfangreiche Projekt Schritt für Schritt angeleitet. Das Programm ist für die Umsetzung mit einer Gruppe von 8-12 Kindern z. B. als „Schulkinder-Projekt“ konzipiert. Da jede der 20 Projekteinheiten ca. 60-90 Minuten zur Erarbeitung in Anspruch nimmt, ist ECHTE SCHÄTZE! aufgrund des Arbeitsumfangs für 4-6-jährige Kinder ideal. In angepasster Form ist das Projekt jedoch auch für  jüngere oder ältere Kinder geeignet.

  1. Reflexion/Supervision

Bei Unsicherheiten, Fragen oder Unterstützungsbedarf bieten wir telefonische Beratung während des Projekts an. Nach Ende des Projektzeitraums klären wir in einem Reflexionsgespräch offene Fragen und weitere Anliegen der Kita.

Zurück zur Übersicht

Weiter zu Materialien zum Projekt ECHTE SCHÄTZE!

Jetzt teilen:

PETZE – Prävention von sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch