Schlagwort-Archive: Ausstellung

Neuer PETZE-Film: Informationen über ECHT STARK!

Informationen über die Präventions-Ausstellung ECHT STARK! für Förderschulen und Behindertenhilfe

PETZE-Geschäftsführerin Ursula Schele informiert Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder darüber, was Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 10 in der Ausstellung ECHT STARK! über ihre Körper, ihre Sexualität, ihre Grenzen und über gute und schlechte Geheimnisse lernen sollen. Neuer PETZE-Film: Informationen über ECHT STARK! weiterlesen

Jetzt teilen:

Vortrag zum Download: Hinsehen – Handeln? Helfen! von Prof. Dr. Julia Gebrande

Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms 40 Jahre Frauennotruf Kiel Hinsehen – Handeln? Helfen! Unterstützung für Mädchen und Jungen nach sexualisierten Gewalterfahrungen von Prof. Dr. Julia Gebrande

PDF Datei zum Download

Der Vortrag wurde gehalten am Do 7. November 2019 >>> 18-21 Uhr


Vortrag: Hinsehen – Handeln? Helfen!

Unterstützung für Mädchen und Jungen nach sexualisierten Gewalterfahrungen

Kinder, die sexuellen Missbrauch erlebt haben, brauchen auch im Alltag Unterstützung. In diesem Vortrag steht der Umgang mit Betroffenen im Zentrum – wie können diese in ihrer Verarbeitung gestärkt werden? Denn nach wie vor bestehen häufig Gefühle von Unsicherheit und Überforderung, wenn sich ein Verdacht bestätigt –mit der Gefahr, dass nach dem Motto „lieber gar nicht als falsch“ gehandelt wird. Fachkräfte in Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen Jugend- und der Erziehungshilfe sind oft die ersten Ansprechpersonen und sind daher im Laufe ihres Berufslebens immer wieder mit dem spezifischen Hilfebedarf konfrontiert, den Kinder haben, die sexuell missbraucht wurden. Die Ergebnisse des Forschungsprojekt KiMsta zeigen auf, was Fachkräfte und Umfeld tun können, um Kinder im Verarbeitungs-und Heilungsprozess zu helfen.

Referentin:

Prof. Dr. phil. Julia Gebrande, Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Hochschule Esslingen, Autorin des Buches „Kinder mit sexualisierter Gewalterfahrung unterstützen“
Prof. Dr. phil. Julia Gebrande

Prof. Dr. phil. Julia Gebrande, Diplom-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin, Hochschule Esslingen, Autorin des Buches „Kinder mit sexualisierter Gewalterfahrung unterstützen“

Im Anschluss an den Vortrag setzen wir die schöne Tradition des PRÄVENTIONS-KLÖNSCHNACKS fort und wollen mit unseren Netzwerk- und Kooperationspartner*innen darüber ins Gespräch kommen, wie sich die Arbeit im Bereich Prävention und Intervention in Kiel und Schleswig Holstein weiter konkret verbessern lässt. Dafür stehen u. A. sowohl die Notruf Vorstandsfrau Christa Limmer als auch die Geschäftsführerin der PETZE Ursula Schele bereit und freuen sich auf neue Ideen – insbesondere im digitalen Zeitalter.

Eintritt frei

Jetzt teilen:

Zusammen MuTig sein | Lasst uns einen gemütlichen Abend in der artegrale verbringen – ein offenes Angebot für alle Menschen

Lasst uns einen gemütlichen Abend in der artegrale verbringen – ein offenes Angebot für alle Menschen

Besuch der Ausstellung sowie nette Gespräche und Austausch

Was wollen wir machen?
Wir schauen uns die Ausstellung ECHT MEIN RECHT! an.
Zusammen wollen wir ins Gespräch kommen über die Themen:

  • Gefühle
  • Liebe und Sex
  • Selbst·bestimmung

Es gibt etwas zu Essen. Zusammen MuTig sein | Lasst uns einen gemütlichen Abend in der artegrale verbringen – ein offenes Angebot für alle Menschen weiterlesen

Jetzt teilen:

PRESSEMITTEILUNG: Auftaktveranstaltung Seien wir zusammen ECHT MuTig! am Mittwoch, den 25.09.2019 um 16:00 Uhr

PRESSEMITTEILUNG
Auftaktveranstaltung Seien wir zusammen ECHT MuTig!
am Mittwoch, den 25.09.2019 um 16:00 Uhr
(Kultur-Werkstatt und Atelier-Galerie artegrale, Reventlouallee 14-16, 24105 Kiel)

Vom 25.09. bis zum 17.10. ist die Ausstellung in der artegrale, einer Kultur-Initiative der Stiftung Drachensee, zu sehen. PRESSEMITTEILUNG: Auftaktveranstaltung Seien wir zusammen ECHT MuTig! am Mittwoch, den 25.09.2019 um 16:00 Uhr weiterlesen

Jetzt teilen:

Seien wir zusammen ECHT MuTig…

Im Rahmen des „Mut verbindet und Teilhabe stärkt – MuT“-Projektes der Landeshauptstadt Kiel präsentiert die PETZE Ihnen und Euch ein tolles Angebot.

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 02. und 03. Oktober 2019 hier in Kiel öffnen wir die interaktive Ausstellung „ECHT MEIN RECHT!“ vom 25.09. bis 04.10.2019 für die allgemeine Öffentlichkeit – also für ECHT alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Seien wir zusammen ECHT MuTig… weiterlesen

Jetzt teilen:

Selbstbestimmung, Sexualität und Schutz – Realität für Menschen mit Behinderung?

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor 20 Jahren gab es eine Veranstaltung mit dem Namen „Behinderte Liebe“. Die Veranstalter waren der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung und die PETZE. Die aktuelle Veranstaltung hat wieder den Titel „Behinderte Liebe“ und 200 Menschen mit und ohne Behinderungen haben sich dazu angemeldet. Selbstbestimmung, Sexualität und Schutz – Realität für Menschen mit Behinderung? weiterlesen

Jetzt teilen:

Neuauflage (2017) der Unterrichtsmaterialien zu „ECHT KLASSE!“ erschienen

Die Neuauflage (2017) der Unterrichtsmaterialien zu „ECHT KLASSE!“* sind aus dem Druck!!! Und ab sofort im PETZE-Shop erhältlich! 
Neuauflage ECHT KLASSE Unterrichtsmaterialien 2017
Neuauflage ECHT KLASSE Unterrichtsmaterialien 2017, Titel

Neuauflage 2017: Unterrichtsmaterialien zu „ECHT KLASSE!“:  „Wie kann ich erkennen, wenn ein Kind in meiner Klasse sexuelle Gewalt erlitten hat?“, „Wie kann ich mit Grundschulkindern über ein so schwieriges Thema ins Gespräch kommen?“, „Wie verhalte ich mich, wenn ein Kind mir von Gewalterlebnissen berichtet?“ Neuauflage (2017) der Unterrichtsmaterialien zu „ECHT KLASSE!“ erschienen weiterlesen

Jetzt teilen:

Essener Solidaritätspreis 2016 für das Grundschulprojekt „ECHT KLASSE!“

Kinder stark machen und vor Missbrauch schützen
 
Am 17. November 2016 haben der Beigeordnete Christian Kromberg, thyssenkrupp-Vorstand Oliver Burkhard und Novitas BKK-Vorständin Kirsten Budde den mit 2.500 Euro dotierten Essener Solidaritätspreis 2016 an das Präventionsprojekt „ECHT KLASSE!“ verliehen. Essener Solidaritätspreis 2016 für das Grundschulprojekt „ECHT KLASSE!“ weiterlesen

Jetzt teilen: