Schlagwort-Archive: Behindertenhilfe

Pressemitteilung: Inklusiver Podcast – Der echt ehrliche Podcast für alle, die Barrieren in den Köpfen abbauen möchten

Kiel | 30.08.2022 Echt Schwer-In-Ordnung 2.0 ist das neu aufgelegte Podcast-Projekt des PETZE-Instituts für Gewaltprävention. Die Moderator*innen Julian Tepling (Experte in eigener Sache) und Celina Jürgensen (Pädagogin) des Teams  Teilhabe haben in Gesprächsrunden mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung über die Themen sexuelle Selbstbestimmung,  Gewalt, Pflege- und Wohnsituation sowie die Bezeichnung von Menschen mit Beeinträchtigung gesprochen. Ziel des Podcasts ist es, Barrieren zu den oben genannten Themen abzubauen und den  Menschen, die auch heute noch oft überhört werden, eine Plattform zu geben. Mit den von ihnen geschilderten Erfahrungen und  Forderungen haben die Podcaster*innen im Anschluss  Politiker*innen und Fachkräfte konfrontiert:

Wie weit ist Kiel in Sachen Teilhabe und Inklusion? Was funktioniert gut und wo gibt es noch Herausforderungen bzw. Verbesserungsmöglichkeiten?

Unter anderem haben Celina und Julian sich mit Politiker*innen wie Nelly Waldeck (Grüne), Birte Pauls (SPD), Ulf Kämpfer (SPD) und Michaela Pries (Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen) und Fachkräften verschiedener Kieler Institutionen über genau diese Fragen ausgetauscht. Gefördert wurde das Projekt durch die Landeshauptstadt Kiel, ohne dessen Hilfe die
Umsetzung nicht möglich gewesen wäre.

Celina Jürgensen, Projektleitung Echt Schwer-In-Ordnung, sagte dazu:

„Barrieren lassen sich nur durch Begegnungen und den Austausch mit- und untereinander abbauen. Es ist der Dialog, der uns einander näherbringt. Genau das möchten wir mit dem Podcast erreichen, indem wir versucht haben, informativ und aufklärend über diese Themen zu sprechen.“

Der Podcast fordert eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigung. Sie sind die Expert*innen für ihre Belange, denen wir nur zuhören müssen.
Der Podcast richtet sich an alle Menschen. Die erste Folge erscheint am 31.08.2022 bei den Streamingdiensten Spotify und YouTube.

Wir laden Sie herzlich ein, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt zu berichten. Bitte wenden Sie sich an: 
petze@petze-kiel.de oder 0431/ 92333. 

Über das PETZE-Institut für Gewaltprävention:
Der Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt ist seit 30 Jahren zentrales Anliegen des PETZE-Institut für Gewaltprävention. Wir bilden Erwachsene, die mit Kindern, Jugendlichen und
erwachsenen Schutzbefohlenen in Kiel, Schleswig-Holstein und darüber hinaus fort.

PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH,
Dänische Straße 3-5
24103 Kiel
V.i.S.d.P. Ann-Kathrin Lorenzen, Petze Institut für Gewaltprävention gGmbH, Kiel


PDF
Pressemitteilung-ECHT SCHWER-IN-ORDNUNG

Jetzt teilen:

Neuer Film: Materialien zur Ausstellung ECHT MEIN RECHT 2

Sie möchten Raum für sexualpädagogische und präventive Gruppenangebote in Ihrer Einrichtung schaffen? Wir unterstützen Sie bei der Implementierung. Im Handbuch ECHT MEIN RECHT stellen wir Tipps zur Gruppenarbeit vor. Außerdem finden Sie eine Vielfalt an Methoden und Kopiervorlagen, die den Prozess unterstützen, Raum zur Selbstreflexion und Selbstwertstärkung bieten sowie Wissen zu den verschiedenen Themen der Ausstellung vermitteln.

Alle Materialien können Sie online bestellen im Petze-Shop unter www.petze-shop.de 

Jetzt teilen:

Neuer Film: Ich bin das Wertvollste auf der Welt

Anlässlich des heutigen Tages für Menschen mit Behinderung setzt sich die PETZE für mehr sexuelle Selbstbestimmung und den Schutz vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe ein. 

Fortbildungsangebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Beeinträchtigung

Dieser 3-stündige Workshop beruht auf der Erkenntnis, dass wer sich selbst als wertvoll und einzigartig wahrnimmt, leichter Selbstvertrauen entwickeln kann und so eher die eigenen Interessen anderen gegenüber formulieren und durchsetzen kann. Neuer Film: Ich bin das Wertvollste auf der Welt weiterlesen

Jetzt teilen:

Neuer Film: Was ist ein Schutzkonzept und wie kann es implementiert werden?

Ein Schutzkonzept ist mehr als ein Aktenordner oder eine Dienstanweisung. Es ist ein eigener Organisationsentwicklungsprozess, der alle Beteiligten mit einbezieht und von der Leitung gesteuert, verstetigt und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Neuer Film: Was ist ein Schutzkonzept und wie kann es implementiert werden? weiterlesen

Jetzt teilen:

Neue Fortbildungen für Fachkräfte, Interessierte und Einrichtungen der Behindertenhilfe

Aktiv gegen sexuellen Missbrauch und Gewalt | So geben wir Missbrauch keinen Raum!

Das Thema sexualisierte Gewalt wirft häufig Fragen auf und kann verunsichern. Fachwissen und Selbstreflexion sind notwendige Voraussetzungen, um zu diesem Thema kompetent, sensibel und transparent handeln zu können. Unsere Angebote werden auf Ihre spezifischen Bedarfe angepasst, daher ist ein Vorgespräch sinnvoll. In allen Fortbildungen stellen wir Ihnen unser praxiserprobtes Präventionsmaterial zu Verfügung. Neue Fortbildungen für Fachkräfte, Interessierte und Einrichtungen der Behindertenhilfe weiterlesen

Jetzt teilen: