Schlagwort-Archive: Broschüre

Pressemitteilung: Petze und Landesbeauftragte wollen wirksamen Gewaltschutz in Einrichtungen

Kiel, 20. Januar 2023. Gemeinsam mit der Petze – Institut für Gewaltprävention legt die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Michaela Pries heute eine Information zum wirksamen Gewaltschutz in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen vor. Da Menschen mit Behinderungen überdurchschnittlich von Gewalt betroffen sind, soll ihr Menschenrecht auf Unversehrtheit stärker in den Blick  genommen werden.

Studien belegen, dass insbesondere Frauen mit Behinderungen gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt sind. Dies geschieht auch im vermeintlich geschützten Rahmen von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.

Der Gesetzgeber hat auf der Grundlage der  Behindertenrechtskonvention die Träger von Einrichtungen explizit verpflichtet, ihren Schutzauftrag zu erfüllen und Gewaltschutzkonzepte für ihre Dienste einzurichten.

Präventionsmaterial zum Download - Wirksamer Gewaltschutz

Der gesetzliche Auftrag muss nun in den Einrichtungen umgesetzt werden. Petze und die Landesbeauftragte haben dazu eine  Information erarbeitet, damit die Einrichtungen wirksame Konzepte einrichten können. 

Links zu den Broschüren PDF:

Die Geschäftsführerin der Petze, Heike Holz:

„Ein nachhaltiges Schutzkonzept sollte immer von Menschen aus allen Bereichen der Einrichtung gemeinsam erarbeitet und
umgesetzt werden. Eine Hochglanz-Broschüre, die im Regal verstaubt, ist keine aktiv gelebte Prävention und hilft niemanden.  Diese Checkliste wird die Einrichtungen im gelebten Gewaltschutz unterstützen.“

Die Landesbeauftragte betont:

„Neben der Qualität des Gewaltschutzes kommt es mir bei
der wirksamen Umsetzung vor allem auf die Einbeziehung der Menschen mit Behinderungen an. Sie kennen in ihren Einrichtungen die Situationen, die ihnen angst machen oder in denen sie sogar hilflos sind“.

Die Schutzkonzepte müssen daher aus der Perspektive der betreuten Personen erarbeitet werden, mit ihnen in einem gemeinsamen Prozess so entwickelt werden, dass sie für sich Wege finden ohne beängstigende Situationen oder Übergriffe ausstehen zu müssen. Die Informationen sind auch in leichter Sprache verfasst, damit möglichst viele Menschen in den Einrichtungen mit ihnen umgehen können. 

 

PDFDiese Pressemitteilung als PDF: http://www.ltsh.de/presseticker/2023-01/20/11-26-03-3777/PI-Y8psOzd3-lt.pdf

Verantwortlich für diesen Pressetext: Michaela Pries, 24105 Kiel
Kontakt: Dirk Mitzloff, 0431 988-1624
Die Beauftragte im Internet: www.landtag.ltsh.de/beauftragte/lb

Jetzt teilen:

Neue Broschüre für Eltern zum Download: Ist das noch ein „Doktorspiel“?

Kindliche Sexualität und Prävention von sexuellen Übergriffen unter Kindern im Kita-Alter

Hrsg.: PETZE-Institut für Gewaltprävention

Grenze überschritten oder noch ein „Doktorspiel?“

Diese Frage stellen sich viele Eltern und Angehörige, wenn sie mit Körperneugier und Körpererkundungsspielen ihrer Kinder konfrontiert sind. Was ist normal und gesund für Kinder im Kita-Alter, was überfordert Kinder und wann ist eine Grenze überschritten? In dieser Broschüre finden Sie vielfältige Informationen, Anregungen und Tipps zum Umgang mit kindlicher Sexualität und zur Prävention von sexuellen Übergriffen unter Kindern.

PDF Ist das noch ein „Doktorspiel“ – Broschüre für Eltern zum Download

Jetzt teilen:

Neue Broschüre: Selbstverteidigung – alles gecheckt?! erschienen

Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse für Kinder und Jugendliche – Tipps zur Auswahl –
Selbstverteidigungsbroschüre

Die Selbstverteidigungsbroschüre ist aus dem Druck:

Selbstverteidigung – alles gecheckt?! Die neue PETZE- Broschüre* ist da!!! Und ab sofort kostenlos erhältlich.

Was ist der Unterschied zwischen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung? Welche Ziele verfolgt der Kurs?  Welche Qualifikationen sollten kompetente Trainer und Trainerinnen mitbringen? Wie erkenne ich unseriöse Angebote?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet die PETZE in ihrer überarbeiteten und komplett neu gestalteten Broschüre. Ab sofort kostenlos erhältlich. 12 Seiten, Broschüre. Bestellen bei petze@petze-kiel.de

>> Download als PDF

*Gefördert vom Landespräventionsrat Schleswig-Holstein.

Jetzt teilen: