Schlagwort-Archive: Cybergrooming

#UNDDU? Wir machen uns stark! Workshops gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen

#UNDDU? Mach dich stark gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen ist eine bundesweite Bewegung zur Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt unter Jugendlichen.
Im Rahmen dieser Bewegung bieten wir in ganz Schleswig-Holstein  Workshops an, die sich wahlweise an
🔸 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, 
🔸 Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sowie
🔸 Lehr- und Fachkräfte richten.

Diese drei Workshop-Formate können unabhängig voneinander an Ihrer Einrichtung durchgeführt und ab sofort und bis Februar 2023 bei uns gebucht werden.

Weitere Infos...
Die Workshops orientieren sich inhaltlich an der Lebenswelt der Jugendlichen. Mit vielseiteigen und interaktiven Modulen vermitteln wir Wissen und Handlungsmöglichkeiten zum Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. So stärken wir die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden im Hinblick auf soziale Kompetenzen und konkrete Verhaltensweisen. Insgesamt steht die Vermittlung der (digitalen) Beziehungskompetenz im Mittelpunkt. Die Materialen sind lebensnah gestaltet und regen zur Selbstreflexion und zum Austausch an.

Die Workshops befähigen u.a. dazu:

  • eine klare Haltung zum Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen einnehmen zu können
  • sich aktiv gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen einsetzen zu können und über das Thema aufzuklären
  • das eigene Verhalten zu reflektieren, selbstbewusst für eigene Grenzen eintreten zu können und die der anderen zu wahren
  • Verantwortung in Fällen sexueller Gewalt unter Jugendlichen zu übernehmen

 Workshop-Formate (digital/hybrid/analog):

  • 12-18-jährige Jugendliche (6 h, für Schulen in Klassenstärke, für Vereine/ Ferienfreizeiten) | auf Anfrage unddu@petze-kiel.de | kostenreduziertes Angebot: 214,00 € 
  • Eltern bzw. Erziehungsberechtigte (2 h) Ein erster Termin findet am 5. Oktober 2022 von 19 – 21 Uhr statt und kann hier gebucht werden | digital und kostenfrei | weitere Termine auf Anfrage unddu@petze-kiel.de
  • Lehr- und Fachkräfte (6 h) | auf Anfrage unddu@petze-kiel.de | kostenreduziertes Angebot: 214,00 € 

Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei uns melden unter: unddu@petze-kiel.de 

Wir freuen uns auf Euch!

#UNDDU? #Machdichstark #Zusammenhalt  #Missbrauchsprävention #Prävention #Peergewalt #cybergrooming #Jugendschutz

In Kooperation mit  

Innocence in Danger e.V.

 

 

Gefördert vom 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 

 

Jetzt teilen:

Pressemitteilung: Safer Internet Day 2022 – Neue barrierefreie Homepage mit Informationen rund um das Thema Gewalt mittels digitaler Medien

Kiel | 08.02.2022 einfach-sicher-online.com ist die neue barrierefreie Homepage des PETZE-Instituts für Gewaltprävention in Kooperation mit dem Frauennotruf Hannover, die durch eine Förderung aus dem Fonds für Barrierefreiheit entwickelt werden konnte. Themen sind unter anderem digitale und sexualisierte Gewalt, Cybergrooming und Hate Speech, aber auch Porno, Online Dating, Sexting und Hilfsmöglichkeiten.

Ann-Kathrin Lorenzen, Leitung des Bereichs Teilhabe im PETZE-Institut und Projektleitung der Homepage sagt dazu:

„Es scheint im Zeitalter der Digitalisierung fast banal eine
einfache Internetseite zu entwickeln, denn für viele Menschen mögen Schutz der eigenen Daten oder auch Online-Dating Normalität und kein großes Ding sein. Aber höher, schneller weiter bedeutet auch immer Ausschluss. Viele Menschen werden durch kaum barrierefreie Informationen und Aufklärung über Risiken und Schutzmöglichkeiten behindert, sicher zu surfen.“

Anhand verschiedener Umsetzungsmethoden, kann eine breite Zielgruppe an dem Vorhaben partizipieren. Gebärdenvideos machen es möglich auch jene Menschen zu erreichen, die diverse Vulnerabilitätserfahrungen machen, aber kaum Informationen
anhand von Gebärden erhalten. In jeden Planungsschritt der Website wurden Menschen mit Beeinträchtigung einbezogen.

„Es war auch unser Ziel Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen und daher sind wir sehr froh über die vielen Kooperationen mit diversen Beratungsstellen, die wir mit dem Projekt überzeugen konnten. Nun gilt es die Homepage bekannt zu machen, damit möglichst viele
Menschen erreicht werden“,

so Helena Behrens, Sozialpädagogin beim Frauennotruf Hannover Mitarbeitende im Projekt.

Wir laden Sie herzlich ein über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt zu berichten. Bitte wenden Sie sich an:
petze@petze-kiel.de oder 0431/ 92333.

 

Über das PETZE-Institut für Gewaltprävention:

Der Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt ist seit fast 30 Jahren zentrales Anliegen des PETZE-Institut für Gewaltprävention. Wir bilden Erwachsene, die mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen in Kiel, Schleswig-Holstein und darüber hinaus fort.

PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH 
Dänische Straße 3-5
24103 Kiel
Tel.: 0431/ 92333
V.i.S.d.P.: Ann-Kathrin Lorenzen, PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH, Kiel, 0431 – 92 333

PDF Download der Pressemitteilung: Neue barrierefreie Homepage mit Informationen rund um das Thema Gewalt mittels digitaler Medien. Safer Internet Day 2022

Jetzt teilen:

PRESSEMITTEILUNG Bundestag gibt Strafverfolgungsbehörde mehr Möglichkeiten im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch

– Ermittler haben nun die Möglichkeit mit künstlich erstellten Missbrauchsvideos Zugang zu Tauschforen zu erlangen und mögliche Täter zu überführen

Kiel | 20.01.2020. Sexueller Missbrauch wird täglich vielfach in Deutschland angebahnt und ausgeführt. Meist hinter verschlossenen Türen, in Familie und sozialem Umfeld. Und dennoch gelangen diese schrecklichen Gewalttaten über Aufnahmen an weitere Täter – öffentlich über das Internet – und doch kann es nur sehr schwer nachgewiesen werden. PRESSEMITTEILUNG Bundestag gibt Strafverfolgungsbehörde mehr Möglichkeiten im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch weiterlesen

Jetzt teilen: