Nach einem breiten gesellschaftlichen Diskurs ist es 2017 gelungen, mit dem reformiertem §177 ein neues juristisches Instrument durchzusetzen. Die Praxis wird zeigen, inwieweit das Prinzip: „NEIN heißt NEIN“ juristische Wirksamkeit entfaltet. Der schwedische Ministerpräsident braucht nur zwei Sätze, um zu sagen worum es geht: „Sex muss freiwillig sein. Ist er nicht freiwillig, ist er nicht legal.“ Presseerklärung: WeToo! Es geht weiter! weiterlesen
Schlagwort-Archive: Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag 2018 in Kiel: JA heißt JA! SEX ist wenn beide wollen … alles andere ist Gewalt.
8.3. Internationaler Frauentag
In Kiel gehen wir für sexuelle Selbstbestimmung auf die Straße.
JA heißt JA!
SEX ist wenn beide wollen …
… alles andere ist Gewalt.
2017 war „NEIN heißt NEIN!“ und § 177 StGB ein wichtiger Schritt. Jetzt geht es mit „JA heißt JA!“ weiter. Weitere Informationen unter: www.petze-kiel.de
Fotoaktion beim Empfang Frau Ministerin Manuela Schwesig BMFSFJ anlässlich des Internationalen Frauentages in Berlin!
Informationen und Eindrücke der Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags finden Sie auf der Website bmfsfj.de
Stri(c)kt gegen Gewalt – Wegschauen unmöglich
Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen – das ist das Ziel der Schleswig-Holstein weiten Kampagne „Stri(c)kt gegen Gewalt“, die am diesjährigen Weltfrauentag ihren Anfang nimmt.

Postkarte Stri(c)kt gegen Gewalt mit Maßband als PDF zum Download
Nein heißt Nein! Women‘s March – Wir sind dabei!
Gemeinsam für Gendergerechtigkeit, gegen Sexismus, Gewalt und Rückschritt am 8. März um 16 Uhr in Kiel
Nein heißt Nein! Women‘s March – Wir sind dabei! weiterlesen