Schlagwort-Archive: Kiel

Projekt „ECHT SAFE! Sicher in meiner Schule“ am RBZ Wirtschaft. Kiel gestartet

Mit „ECHT SAFE! Sicher in meiner Schule“ konnte im Frühjahr 2021 ein weiteres PETZE-Projekt starten, das sich dem Schutz von Jugendlichen verschrieben hat.

Im Rahmen des von der Stadt Kiel geförderten Projektes können von 2021 bis 2023 drei Kieler Modellschulen für sexuelle Gewalt sensibilisiert und dabei unterstützt werden, die Prävention sexueller Gewalt konzeptionell zu verankern.

Anders als andere Projekte der PETZE, die vorrangig auf die Information und Aufklärung von Multiplikator*innen und die Bereitstellung von didaktischen Materialien setzen, richtet sich ECHT SAFE! direkt an die Schüler*innen der jeweiligen Modellschule.

Der partizipative Grundgedanke ist das Besondere an ECHT SAFE. Im Zusammenspiel zwischen Schüler*innen, Lehrkräften, Jugend- bzw. Schulsozialarbeit und PETZE werden die Sichtweisen der Schüler*innen auf ihre Schule ermittelt und passgenaue Projektangebote entwickelt und umgesetzt. Nicht die Fachkräfte allein bestimmen, wie Schutz vor sexualisierter Gewalt an der Schule gelebt wird, sondern Schülerinnen* und Schüler* sind sowohl an der Gestaltung des Projektes als auch an der Auswahl der Themen, mit denen sie sich beschäftigen wollen, beteiligt.

So kann mit ECHT SAFE! ein Schutzprozess angestoßen werden, der wirklich an den Bedarfen der konkreten Schule ausgerichtet ist.

PDFMehr erfahren über das Projekt „ECHT SAFE! Sicher in meiner Schule“ am RBZ Wirtschaft . Kiel im PDF zum Download

 

Jetzt teilen:

Neuer Film: My Life First – Kiel fördert Schutz vor sexuellem Missbrauch in Partnerregion Moshi Rural – Tansania

Die NGO Tusonge und die PETZE freuen sich, dass durch die Förderung des Patenstadtsprojekts mit Kiel und der Region Moshi Rural in Tansania weitere Seminare zum Schutz vor Missbrauch und Gewalt ermöglicht werden konnten.

2018 war es, dass sechzehn Aktive in Kiel und Moshi das Projekt „My life first!“ besiegelt haben. Es basiert auf der Präventionsausstellung ECHT KLASSE, die regelmäßig durch Kieler Grundschulen tourt und jetzt auch durch den Verein Tusonge (http://www.tusongecdo.org/) in Moshi gezeigt wird. In der dortigen Ausstellung „My Life first“ sind Kinderrechte und Frauenrechte die Schwerpunkte. Im Film sieht man, wie der Austausch funktioniert: 2019 war Liedermacher Bjarne Hansen in Port Elizabeth in der St. Augustine’s Preschool, um mit einer Gruppe Kinder den Kinderschutz-Rap von Sonja Blattmann einzuüben. Witness Makundi von den Strong Sisters, Botschafterin des „My Life First“ Konzeptes in Moshi Rural, Tansania, freut sich, dass das Projekt so gut läuft. Zum Schluss kann man noch spannende Eindrücke vom Besuch der Kieler:innen in Moshi sehen!

Jetzt teilen:

Pressemitteilung: Kinderrechte stärken Echt überall

PETZE feiert 3 Jahre erfolgreiche Arbeit mit Partnerregion Moshi Rural zum Schutz vor sexuellem Missbrauch

Kiel |19.10.2020.  Ein Sprichwort sagt: „Es braucht ein ganzes Dorf,  um ein Kind großzuziehen“. Es braucht aber eine ganze Stadt und zwar konkret die Landeshauptstadt Kiel und ihre tansanische Partnerregion Moshi Rural, um bessere Lebensbedingungen und Schutz für Jungen und Mädchen zu schaffen. Ursula Schele, Geschäftsführerin der PETZE:

„Prävention ist eine Investition in eine bessere Zukunft, lokal und global“.

Pressemitteilung: Kinderrechte stärken Echt überall weiterlesen

Jetzt teilen:

»Damit haben wir doch kein Problem! Oder?« Vortrag im Rahmen des Aktionstags gegen sexualisierte Gewalt an der Uni Kiel zum Download

Ursula Schele, Geschäftsführerin vom Kieler Petze-Institut für Gewaltprävention, hat 40 Jahre Berufserfahrung in der Gewaltprävention. In ihrem Vortrag am 25. November 2019 im Rahmen des Aktionstags gegen sexualisierte Gewalt an der Uni Kiel plädierte sie unter anderem dafür, dass viel mehr Vorfälle von sexualisierter Gewalt angezeigt werden müssten, als es bisher passiert.
Foto: © Farah Claußen, Uni Kiel

PDFVortrag im Rahmen des Aktionstags gegen sexualisierte Gewalt an der Uni Kiel als PDF zum Download

Jetzt teilen:

Zusammen MuTig sein | Lasst uns einen gemütlichen Abend in der artegrale verbringen – ein offenes Angebot für alle Menschen

Lasst uns einen gemütlichen Abend in der artegrale verbringen – ein offenes Angebot für alle Menschen

Besuch der Ausstellung sowie nette Gespräche und Austausch

Was wollen wir machen?
Wir schauen uns die Ausstellung ECHT MEIN RECHT! an.
Zusammen wollen wir ins Gespräch kommen über die Themen:

  • Gefühle
  • Liebe und Sex
  • Selbst·bestimmung

Es gibt etwas zu Essen. Zusammen MuTig sein | Lasst uns einen gemütlichen Abend in der artegrale verbringen – ein offenes Angebot für alle Menschen weiterlesen

Jetzt teilen:

PRESSEMITTEILUNG: Auftaktveranstaltung Seien wir zusammen ECHT MuTig! am Mittwoch, den 25.09.2019 um 16:00 Uhr

PRESSEMITTEILUNG
Auftaktveranstaltung Seien wir zusammen ECHT MuTig!
am Mittwoch, den 25.09.2019 um 16:00 Uhr
(Kultur-Werkstatt und Atelier-Galerie artegrale, Reventlouallee 14-16, 24105 Kiel)

Vom 25.09. bis zum 17.10. ist die Ausstellung in der artegrale, einer Kultur-Initiative der Stiftung Drachensee, zu sehen. PRESSEMITTEILUNG: Auftaktveranstaltung Seien wir zusammen ECHT MuTig! am Mittwoch, den 25.09.2019 um 16:00 Uhr weiterlesen

Jetzt teilen:

Seien wir zusammen ECHT MuTig…

Im Rahmen des „Mut verbindet und Teilhabe stärkt – MuT“-Projektes der Landeshauptstadt Kiel präsentiert die PETZE Ihnen und Euch ein tolles Angebot.

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 02. und 03. Oktober 2019 hier in Kiel öffnen wir die interaktive Ausstellung „ECHT MEIN RECHT!“ vom 25.09. bis 04.10.2019 für die allgemeine Öffentlichkeit – also für ECHT alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Seien wir zusammen ECHT MuTig… weiterlesen

Jetzt teilen:

PRESSEMITTEILUNG Über Sex und Gewalt sprechen, aber wie?

PRESSEMITTEILUNG

Über Sex und Gewalt sprechen, aber wie?
Pressemitteilung der PETZE anlässlich des Fachaustauschs am 29.08.2019

Kiel |30.08.2019. Auf Einladung des PETZE-Instituts und des Paritätischen SH diskutierten 45 Expertinnen und Experten über das generell oft heikle Thema. Nach einem Vortrag von Lucyna Wronska, vom KIZ in Berlin wurde angeregt diskutiert. PRESSEMITTEILUNG Über Sex und Gewalt sprechen, aber wie? weiterlesen

Jetzt teilen:

Fachtag Unbehinderte Liebe am 6. Juni 2019 in Kiel

Einladung zum Fachtag Unbehinderte Liebe

vom Anspruch in den Alltag

Umsetzung von sexueller Selbstbestimmung und Schutz vor sexueller Gewalt für Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen und Diensten

Am Donnerstag, den 6.6.2019 von 9:30 bis 15:00 Uhr

Im Paritätischen Schleswig-Holstein, Zum Brook 4, 24143 Kiel

Wir bitten unbedingt um Anmeldung über https://eveeno.com/275594713. Hier finden Sie auch eine ausführliche Beschreibung des Fachtags.

Für Rückfragen steht Roberta Xiros gerne unter 0431-560227 oder xiros@paritaet-sh.org zur Verfügung.

Download des Flyers als PDF

Jetzt teilen: