Schlagwort-Archive: Menschen mit Beeinträchtigung

Pressemitteilung: PETZE-Institut für Gewaltprävention gewinnt mit der interaktiven Wanderausstellung ECHT MEIN RECHT! den 6. mitMensch Preis!

Stuttgart | 28.09.2022. Der Bundesverband evangelische  Behindertenhilfe e.V. (BeB) schrieb zum sechsten Mal den  mitMenschPreis aus. Gesucht wurden Projekte und Initiativen, die insbesondere Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und/oder hohem Unterstützungsbedarf mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen. Aus knapp 70 Projekten wurden fünf Gewinner*innen gewählt und die Wanderausstellung ECHT MEIN RECHT! und dessen innovativen Materialien als erstplatziertes Projekt gekürt. Die Wanderausstellung wurde in Kiel entwickelt und Schirmherr ist Daniel Günther. Die Projektverantwortlichen waren bei der Preisverleihung in Stuttgart und durften persönlich den Preis entgegennehmen. 

Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, Rektorin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Laudatorin und Jury-Mitglied sagte dazu:

„[…] Die Ausstellung beschreitet damit neue Wege: Sie will Menschen mit Behinderung nicht nur vermitteln, dass sie ein Recht auf Sexualität haben, sondern auch, dass sie selbst und auch ihre Partner*innen ein Recht auf Selbstbestimmung haben! […] Die Jury kam zu dem Ergebnis, dass wirklich alle Kriterien, die bei der Auswahl preiswürdiger Projekte berücksichtigt werden, von „ECHT MEIN RECHT!“ erfüllt sind!“

Institutionen können die Ausstellung bundesweit ausleihen und die Präventionsmaterialien zur Nachhaltigkeit bei PETZE erwerben. Weitere Informationen sowie Filme finden Sie unter: https://www.petze-institut.de/projekte/echt-mein-recht-fuer-maenner-und-frauen-mit-lern-schwierigkeiten/

„Menschen mit Lernschwierigkeiten, sog. geistige Beeinträchtigung, deren Sexualität und das Erleben von sexualisierter Gewalt – all das sind extreme Randthemen unserer Gesellschaft. 
Es ist daher ein wertvolles Zeichen, dass gerade dieses Projekt, dass all diese Themen umfassend sichtbar macht, als Sieger-Projekt ernannt wurde“,

so Ann-Kathrin Lorenzen, Projektleiterin und Fachbereichsleitung für den Bereich Teilhabe.

Heike Holz, Geschäftsführerin des PETZE-Instituts:

„Es ist großartig, dass die innovative Kraft des Projektes durch das Gewinnen des Preises anerkannt wird. Diese Ausstellung schafft tagtäglich Veränderung und den Kulturwandel hin zu einer inklusiveren Gesellschaft.“

Wir laden Sie herzlich ein, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt zu berichten. Bitte wenden Sie sich an: 
petze@petze-kiel.de oder 0431/ 92333. 

Über das PETZE-Institut für Gewaltprävention:
Der Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt ist seit 30 Jahren zentrales Anliegen des PETZE-Institut für Gewaltprävention. Wir bilden Erwachsene, die mit Kindern, Jugendlichen und
erwachsenen Schutzbefohlenen in Kiel, Schleswig-Holstein und darüber hinaus fort.

PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH,
Dänische Straße 3-5
24103 Kiel
V.i.S.d.P. Ann-Kathrin Lorenzen, Petze Institut für Gewaltprävention gGmbH, Kiel


PDF
Pressemitteilung ECHT MEIN RECHT gewinnt mitMenschPreis

Jetzt teilen:

Pressemitteilung: Inklusiver Podcast – Der echt ehrliche Podcast für alle, die Barrieren in den Köpfen abbauen möchten

Kiel | 30.08.2022 Echt Schwer-In-Ordnung 2.0 ist das neu aufgelegte Podcast-Projekt des PETZE-Instituts für Gewaltprävention. Die Moderator*innen Julian Tepling (Experte in eigener Sache) und Celina Jürgensen (Pädagogin) des Teams  Teilhabe haben in Gesprächsrunden mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung über die Themen sexuelle Selbstbestimmung,  Gewalt, Pflege- und Wohnsituation sowie die Bezeichnung von Menschen mit Beeinträchtigung gesprochen. Ziel des Podcasts ist es, Barrieren zu den oben genannten Themen abzubauen und den  Menschen, die auch heute noch oft überhört werden, eine Plattform zu geben. Mit den von ihnen geschilderten Erfahrungen und  Forderungen haben die Podcaster*innen im Anschluss  Politiker*innen und Fachkräfte konfrontiert:

Wie weit ist Kiel in Sachen Teilhabe und Inklusion? Was funktioniert gut und wo gibt es noch Herausforderungen bzw. Verbesserungsmöglichkeiten?

Unter anderem haben Celina und Julian sich mit Politiker*innen wie Nelly Waldeck (Grüne), Birte Pauls (SPD), Ulf Kämpfer (SPD) und Michaela Pries (Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen) und Fachkräften verschiedener Kieler Institutionen über genau diese Fragen ausgetauscht. Gefördert wurde das Projekt durch die Landeshauptstadt Kiel, ohne dessen Hilfe die
Umsetzung nicht möglich gewesen wäre.

Celina Jürgensen, Projektleitung Echt Schwer-In-Ordnung, sagte dazu:

„Barrieren lassen sich nur durch Begegnungen und den Austausch mit- und untereinander abbauen. Es ist der Dialog, der uns einander näherbringt. Genau das möchten wir mit dem Podcast erreichen, indem wir versucht haben, informativ und aufklärend über diese Themen zu sprechen.“

Der Podcast fordert eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigung. Sie sind die Expert*innen für ihre Belange, denen wir nur zuhören müssen.
Der Podcast richtet sich an alle Menschen. Die erste Folge erscheint am 31.08.2022 bei den Streamingdiensten Spotify und YouTube.

Wir laden Sie herzlich ein, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt zu berichten. Bitte wenden Sie sich an: 
petze@petze-kiel.de oder 0431/ 92333. 

Über das PETZE-Institut für Gewaltprävention:
Der Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt ist seit 30 Jahren zentrales Anliegen des PETZE-Institut für Gewaltprävention. Wir bilden Erwachsene, die mit Kindern, Jugendlichen und
erwachsenen Schutzbefohlenen in Kiel, Schleswig-Holstein und darüber hinaus fort.

PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH,
Dänische Straße 3-5
24103 Kiel
V.i.S.d.P. Ann-Kathrin Lorenzen, Petze Institut für Gewaltprävention gGmbH, Kiel


PDF
Pressemitteilung-ECHT SCHWER-IN-ORDNUNG

Jetzt teilen: