Schlagwort-Archive: Schleswig-Holstein

Pressemitteilung: Projektstart zur Prävention von sexueller Gewalt unter Jugendlichen in SH

#UNDDU? – Mach dich stark! Gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen

Bundesweite Bewegung gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen startet in Schleswig-Holstein

Das PETZE-Institut für Gewaltprävention erhält den Zuschlag, das Projekt der bundesweiten Bewegung #UNDDU? in Schleswig-Holstein als Modellregion durchzuführen. #UNDDU? ist eine bundesweite Bewegung zur Prävention von und Intervention bei sexueller Gewalt unter Jugendlichen und zielt darauf ab, sexuelle Gewalt unter Jugendlichen zu stoppen. 

Kiel | 17.06.2022 Laut dem aktuellem Forschungsstand haben etwa die Hälfte der 14-16-Jährigen in Deutschland nicht-körperliche sexuelle Gewalt und rund ein Viertel körperliche sexuelle Gewalt durch Gleichaltrige erlebt. Der Hashtag #UNDDU? lädt ein im Netz zu diskutieren: Was können Jugendliche tun, wenn sie von sexueller Gewalt betroffen sind? Wie können sich Jugendliche helfen, wenn sie sexuelle Gewalt unter Peers beobachten? Was machen Jugendliche, wenn sie sexuelle Gewalt ausgeübt haben? Mehr Infos zum Projekt unter: https://innocenceindanger.de/projekte/unddu/.

Entwickelt hat die bundesweite Bewegung #UNDDU? die NGO Innocence in Danger, die Internet-Spezialist:innen, Jurist:innen, Kinderschutzorganisationen, Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, Politiker:innen und nationale Aktionsgruppen zusammenbringt, um die öffentliche Meinung im Bereich des sexuellen Kindesmissbrauchs zu sensibilisieren und humane,  technische und finanzielle Ressourcen zu mobilisieren. Ziel der Organisation ist der weltweite Schutz der Kinder vor Missbrauch, besonders auch im Internet. Mehr unter www.innocenceindanger.de.

Julia von Weiler, Geschäftsführerin von Innocence in Danger aus Berlin:

„#UNDDU? Ein Hashtag kann eine große Wirkung entfalten, siehe #metoo. Oft denken wir, es ist okay, wenn uns etwas passiert, das sich nicht gut anfühlt. Vielleicht weil es uns so alltäglich und „normal“ vorkommt. Aber das stimmt nicht. Mit #UNDDU? wollen wir zeigen, wie viele Jugendliche das Problem kennen – und dass wir alle etwas dagegen tun können.“

Im Rahmen des geförderten Projektes werden Workshops für Jugendliche, Eltern und Fachkräfte angeboten, um auf das Thema aufmerksam zu machen, um Handlungsoptionen zu vermitteln und um sich aktiv gegenseitig stark zu machen.

Das Projekt wird evaluiert durch die Forschungsgruppe „in puncto: pfaender & team GmbH“. #UNDDU? wird finanziert und begleitet durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Geschäftsführerin des PETZE-Instituts Heike Holz:

„Über die Zusage als Durchführende der Modellregion freuen wir uns sehr; das ist eine großartige Möglichkeit viele kostenreduzierte Angebote für Schleswig-Holstein in diesem Themenfeld machen zu können. Wir freuen uns auf den Austausch mit Fachkräften und Jugendlichen, die bei der Entwicklung des Projektes beteiligt waren. Dass Influencer:innen und Creater:innen den Hashtag und das Thema unterstützen, ist sehr wichtig für die Akzeptanz. Digitale Kommunikation ist für Jugendliche nach Corona wichtiger als jemals zuvor.“

Über das PETZE-Institut für Gewaltprävention:

Der Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt ist seit fast 30 Jahren zentrales Anliegen des PETZE-Instituts für Gewaltprävention. Das PETZE-Institut bildet Erwachsene, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Schutzbefohlenen arbeiten in Kiel, Schleswig-Holstein und darüber hinaus fort. Für die Präventionsarbeit entwickelt das PETZE-Institut praxisnahe Materialien und Projekte. Bekannt ist die PETZE für ihre interaktiven Wanderausstellungen, die u. a. in Schulen, in der Behindertenhilfe und in Kitas Kinder und Jugendliche altersgerecht zu den Themen sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt und Grenzverletzungen sensibilisieren.

Wir laden Sie herzlich ein über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt in Kiel und Schleswig-Holstein zu berichten. Bitte wenden Sie sich an: petze@petze-kiel.de oder 0431/92333.

PDFPressemitteilung als PDF zum Download: Projektstart #UNDDU zur Prävention von sexueller Gewalt unter Jugendlichen

 

Jetzt teilen:

Prävention in Kitas zu Zeiten von Corona

Zwischen März und Mai fand auch in schleswig-holsteinischen Kitas ausschließlich Notbetreuung von Kindern statt, deren Sorgeberechtigte „systemrelevant“ arbeiten. Mittlerweile gewährleisten die Einrichtungen wieder Betreuung für alle Kinder, müssen aber aus Gründen des Infektionsschutzes unter oft erschwerten Bedingungen arbeiten. Direkte Kontakte vieler Menschen aus unterschiedlichen Haushalten sind aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin nicht möglich; Elternabende können nicht stattfinden und größere Einrichtungen arbeiten in Kohorten, d.h. teilweise dürfen sich auch die Teams nicht gemeinsam in (engen) Räumen aufhalten. Prävention in Kitas zu Zeiten von Corona weiterlesen

Jetzt teilen:

Zusammen MuTig sein | Lasst uns einen gemütlichen Abend in der artegrale verbringen – ein offenes Angebot für alle Menschen

Lasst uns einen gemütlichen Abend in der artegrale verbringen – ein offenes Angebot für alle Menschen

Besuch der Ausstellung sowie nette Gespräche und Austausch

Was wollen wir machen?
Wir schauen uns die Ausstellung ECHT MEIN RECHT! an.
Zusammen wollen wir ins Gespräch kommen über die Themen:

  • Gefühle
  • Liebe und Sex
  • Selbst·bestimmung

Es gibt etwas zu Essen. Zusammen MuTig sein | Lasst uns einen gemütlichen Abend in der artegrale verbringen – ein offenes Angebot für alle Menschen weiterlesen

Jetzt teilen:

Pressemitteilung: Rückenwind für Kinderschutz

Kiel, 20. Februar 2018. Das PETZE-Institut für Gewaltprävention freut sich, dass der Landtag mit dem heutigen Haushalt auch eine deutliche Erhöhung der Gelder für den Schutz vor sexuellem  Missbrauch und Gewalt beschlossen hat und dankt allen, die sich aktiv und unterstützend dafür stark gemacht haben. Pressemitteilung: Rückenwind für Kinderschutz weiterlesen

Jetzt teilen:

Stri(c)kt gegen Gewalt – Wegschauen unmöglich

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen – das ist das Ziel der Schleswig-Holstein weiten Kampagne „Stri(c)kt gegen Gewalt“, die am diesjährigen Weltfrauentag ihren Anfang nimmt.

 

Postkarte Stri(c)kt gegen Gewalt mit Maßband
Postkarte Stri(c)kt gegen Gewalt mit Maßband

Postkarte Stri(c)kt gegen Gewalt mit Maßband als PDF zum Download

Stri(c)kt gegen Gewalt – Wegschauen unmöglich weiterlesen

Jetzt teilen: