Schlagwort-Archive: Schule

Projekt „ECHT SAFE! Sicher in meiner Schule“ am RBZ Wirtschaft. Kiel gestartet

Mit „ECHT SAFE! Sicher in meiner Schule“ konnte im Frühjahr 2021 ein weiteres PETZE-Projekt starten, das sich dem Schutz von Jugendlichen verschrieben hat.

Im Rahmen des von der Stadt Kiel geförderten Projektes können von 2021 bis 2023 drei Kieler Modellschulen für sexuelle Gewalt sensibilisiert und dabei unterstützt werden, die Prävention sexueller Gewalt konzeptionell zu verankern.

Anders als andere Projekte der PETZE, die vorrangig auf die Information und Aufklärung von Multiplikator*innen und die Bereitstellung von didaktischen Materialien setzen, richtet sich ECHT SAFE! direkt an die Schüler*innen der jeweiligen Modellschule.

Der partizipative Grundgedanke ist das Besondere an ECHT SAFE. Im Zusammenspiel zwischen Schüler*innen, Lehrkräften, Jugend- bzw. Schulsozialarbeit und PETZE werden die Sichtweisen der Schüler*innen auf ihre Schule ermittelt und passgenaue Projektangebote entwickelt und umgesetzt. Nicht die Fachkräfte allein bestimmen, wie Schutz vor sexualisierter Gewalt an der Schule gelebt wird, sondern Schülerinnen* und Schüler* sind sowohl an der Gestaltung des Projektes als auch an der Auswahl der Themen, mit denen sie sich beschäftigen wollen, beteiligt.

So kann mit ECHT SAFE! ein Schutzprozess angestoßen werden, der wirklich an den Bedarfen der konkreten Schule ausgerichtet ist.

PDFMehr erfahren über das Projekt „ECHT SAFE! Sicher in meiner Schule“ am RBZ Wirtschaft . Kiel im PDF zum Download

 

Jetzt teilen:

Pressemitteilung: Ist der Schutzauftrag von Lehrer*innen und Fachkräften gerade eine individuelle Entscheidung?

Warum ein Schutz- und Präventionskonzept für Schule, Behindertenhilfe und Co. gerade wichtiger denn je ist!

Kiel |30.11.2020

„Ich weiß nicht, wie ich in diesen Zeiten meinen Schutzauftrag umsetzen soll.“,

„Gefühlt machen es gerade alle anders.“,

„Und dann wird mir gesagt, ja, aber wir haben zurzeit ganz andere Probleme.“,

„Wie soll ich denn Vertrauen und Gesprächsbereitschaft vermitteln, wenn ich so viel Distanz wahren soll.“,

„Mein Eindruck ist ganz klar, dass Kinderschutz in den Hintergrund gerückt ist.“…

Das sind Sätze, die die Petze-Mitarbeitenden in ihren meist online stattfindenden Fortbildungen hören. Fachkräfte, die sich alleingelassen fühlen, abgehetzt sind und nicht wissen, wie sie ihren Schutzauftrag umsetzen sollen und so Kindeswohlgefährdung aufdecken können. Pressemitteilung: Ist der Schutzauftrag von Lehrer*innen und Fachkräften gerade eine individuelle Entscheidung? weiterlesen

Jetzt teilen:

Neuer Flyer zu Präventions- und Schutzkonzepten: Sexuellem Missbrauch keinen Raum geben!

Was Schulen & Horte tun können. So geht‘s!

Was ist ein Schutzkonzept?

Sie können in Ihrer Schule oder Ihrem Hort dazu beitragen, Übergriffe und sexuellen Missbrauch zu verhindern – sowohl innerhalb Ihrer Klasse und Schule, als auch im privaten Umfeld der Schüler*innen. Da alle Täter*innen strategisch und geplant vorgehen, darf der Schutz vor ihnen nicht dem Zufall überlassen 
bleiben. Es braucht ein Konzept! 

Ein Schutzkonzept ist ein lebendiger und offener Organisationsentwicklungsprozess, der alle Beteiligten und den sozialen Nahraum miteinbezieht. Neuer Flyer zu Präventions- und Schutzkonzepten: Sexuellem Missbrauch keinen Raum geben! weiterlesen

Jetzt teilen:

Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen – ein Handlungsleitfaden für Schulen

Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen - Ein Handlungsleitfaden für Schulen
Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen – Ein Handlungsleitfaden für Schulen

NEU ERSCHIENEN – in Zusammenarbeit mit Präventionsbüro PETZE

„Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen“ – ein sensibles Thema. Für Lehrkräfte ist es wichtig, einschätzen zu können, welches Verhalten von Schülerinnen* ein Eingreifen erfordert. Mit dieser Publikation will das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) zu
einer Kultur des „Hinsehens“ beitragen und Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiterinnen* sowie alle an Schule arbeitenden Fachkräfte dabei unterstützen, im Bedarfsfall kompetent und sicher agieren zu können.

PDF Download Handlungsleitfaden

Jetzt teilen:

Buch: Sexualisierte Gewalt und Schule / Jetzt neu im PETZE-Shop

Jetzt bestellen!

Was Lehrerinnen und Lehrer wissen müssen

Der Umgang mit dem Thema Sexuelle Gewalt ist für viele Lehrkräfte mit Unsicherheiten und Berührungsängsten verbunden. Das Wissen um konkrete Präventions- und Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche ist jedoch unverzichtbar, soll das pädagogische Fachpersonal zu einem vertrauensvollen Ansprechpartner werden und passende Hilfe anbieten können. Buch: Sexualisierte Gewalt und Schule / Jetzt neu im PETZE-Shop weiterlesen

Jetzt teilen:

Missbrauchsbeauftragter startet neue bundesweite Initiative Schule gegen sexuelle Gewalt

Schule gegen sexuelle Gewalt ist eine Initiative des Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung in Kooperation mit den 16 Kultusministerien. Der erste Länderstart erfolgt am 19. September 2016 in Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit Schulministerin Sylvia Löhrmann. Die weiteren Länder folgen bis Ende 2018. Missbrauchsbeauftragter startet neue bundesweite Initiative Schule gegen sexuelle Gewalt weiterlesen

Jetzt teilen: