Das Team der PETZE

Mitarbeiter*innen – das Team der PETZE

Das Foto zeigt ein Portrait von Heike Holz, Diplom-Juristin und Kriminologin, Geschäftsführerin der PETZE Kiel seit 1.2.2021Heike Holz

Diplom-Juristin und Kriminologin,
Geschäftsführerin der PETZE Kiel seit 1.2.2021

Kontakt: heike.holz@petze-kiel.de

 

Das Foto zeigt ein Portrait von Sinje DelphendahlSinje Delphendahl

Dipl.-Sozialpädagogin
Referentin im Projekt „ECHT SAFE!“, Fortbildungsarbeit, Konzept- und Materialentwicklung.
Nebenberuflich als Lehrbeauftragte an der FH Kiel tätig.

Kontakt: sinje.delphendahl@petze-kiel.de

 

Das Foto zeigt ein Portrait von Sandra GnaßSandra Gnaß

Kauffrau und zuständig für Materialversand, Personalsachbearbeitung sowie diverse Verwaltungsangelegenheiten.

Kontakt: sandra.gnass@petze-kiel.de

 

Susanne Kath

Diplom-Bibliothekarin;
zuständig für Ausstellungsverleih, Lektorate und Materialversand.

 Kontakt: susanne.kath@petze-kiel.de

 

Das Foto zeigt ein Portrait von Ann-Kathrin LorenzenAnn-Kathrin Lorenzen

Sozialpädagogin und integrative Coach; Referentin sexuelle Selbstbestimmung und Gewaltprävention, Projektleiterin für die Bereiche Teilhabe (mit der Ausstellung „ECHT MEIN RECHT!“), offene Kinder und Jugendarbeit und Schulsozialarbeit; Lehrende an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Schwerpunkte: Fortbildungsarbeit, Materialentwicklung, Organisation von Veranstaltungen.

Kontakt: ann-kathrin.lorenzen@petze-kiel.de

 

Das Foto zeigt ein Portrait von Jennifer PetersJennifer Peters

Grundschullehrerin (Fächer: Musik, Deutsch, Sport), Gestalt-Musiktherapeutin, zuständig für Fortbildungen von Lehrerinnen und Lehrern, Entwicklung von Fortbildungs- und Unterrichtsmaterialien, Beratung von Schulen bei der Entwicklung von Schutzkonzepten.

Kontakt: jennifer.peters@petze-kiel.de

 

Das Foto zeigt ein Portrait von Nils RaupachNils Raupach

Diplom Sozialpädagoge (FH); Bildungsreferent im Projekt „ECHTE SCHÄTZE! Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder zur Prävention von sexuellem Missbrauch“ für Kitas; Fortbildungsarbeit und Materialentwicklung.
Nebenberuflich in der Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus sowie als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Kiel tätig.

Kontakt: nils.raupach@petze-kiel.de

 

Das Foto zeigt ein Portrait von Kim Janin SommerKim Janin Sommer

B.A. Kulturwissenschaften
Zuständig für Fortbildungsanfragen, Veranstaltungsorganisation sowie Assistenz der Geschäftsführung.

Kontakt: kim.sommer@petze-kiel.de

 

Das Foto zeigt ein Portrait von Christina SvenssonChristina Svensson

Kauffrau und zuständig für die Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Kassenführung, sowie Mitarbeit beim Projekt- und Finanzcontrolling.

Kontakt: christina.svensson@petze-kiel.de

 

Das Foto zeigt ein Portrait von Julian TeplingJulian Tepling

Experte in eigener Sache und für Menschen mit Behinderungen. Begleitung von Fortbildungen im Bereich Teilhabe und Mitarbeit am Podcast ECHT Schwer-in-Ordnung.

Kontakt: julian.tepling@petze-kiel.de
 

Das Foto zeigt ein Portrait von Lena VoßLena Voß

Kommunikationsdesignerin M.A.;
zuständig für Entwurf und Gestaltung von Printprodukten und Illustrationen, die Pflege der Social Media Kanäle sowie das Design der neuen Websites.

Kontakt: lena.voss@petze-kiel.de

 

Das Foto zeigt ein Portrait von Jennifer WeidlingJennifer Weidling

Sozialpädagogin, seit 2018 bei der PETZE; Aufgabenbereiche: Bildungsreferentin für die Bereiche sexuelle Selbstbestimmung, Gewaltprävention, sexuelle Übergriffe und sexuelle Grenzverletzungen in den digitalen Medien. Fachbereichsleitung für Kinder- und Jugendarbeit, Projektleitung im Projekt ECHT SAFE, Projekt Starke-Kinder-Kiste.

Kontakt: jennifer.weidling@petze-kiel.de

 

Pia Zeiher

Diplom-Pädagogin; Projektleiterin für das Projekt „ECHTE SCHÄTZE! Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder zur Prävention von sexuellem Missbrauch“ für Kitas. Schwerpunkt Fortbildungsarbeit, Materialentwicklung, Literatur und Elternarbeit.

Von Pia Zeiher stammen auch die gemalten Bilder, die Sie in den PETZE Räumen, sowie oftmals als Hintergrund bzw. auf den Ausstellungsstelen sehen können.

Kontakt: pia.zeiher@petze-kiel.de

 


Die Arbeit der PETZE ist im aktuellen Umfang nur mit viel Ehrenamtlichkeit, engagierter Arbeit unserer Projektkräfte und Praktikantinnen sowie durch Spenden- und Sponsorengelder möglich. Für all das und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken sich das PETZE-Team und der Frauennotruf Kiel (www.frauennotruf-kiel.de) als Trägerverein.

 

Weitere Informationen:

Über die PETZE

Das Leitbild der PETZE

Fragen und Antworten zur PETZE

 

Jetzt teilen:

PETZE – Prävention von sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch