GELOBT SEI GOTT Ein Film von FRANÇOIS OZON

Veranstaltungshinweis: Film „Gelobt sei Gott“ – Wie laut müssen sie noch schreien?

EINLADUNG: Sondervorstellung am Mo., 7. Oktober 2019 um 20 Uhr im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz mit Gesprächsgästen in Kooperation mit der PETZE-Institut für Gewaltprävention. Im Anschluss an den Film Gespräch mit Ursula Schele, PETZE-Institut für Gewaltprävention und Dennis Jahnke und Matthias Ehr, Mitarbeiter bei der Männerberatung.

Wie laut müssen sie noch schreien?

Der hochaktuelle Film „Gelobt sei Gott“ aus Frankreich ist nun auch in Kiel angelaufen. Das PETZE-Institut für Gewaltprävention lädt daher alle Interessierten und insbesondere auch Mitglieder der Kirchen und anderer Institutionen dazu ein, sich den mit einem Silbernen Bären ausgezeichnete Film nicht nur anzuschauen, sondern auch darüber gemeinsam zu diskutieren. Ursula Schele, Expertin zum Thema sexueller Missbrauch an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sagt dazu:

„Schaden von der Institution abzuwenden ist oft der erste und tragende Impuls von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen, wenn in ihren Reihen sexueller Missbrauch bekannt wird. Wir wollen dazu einladen, die Perspektive zu wechseln und sich auf die Seite der Betroffenen Mädchen und Jungen zu stellen, ihnen zu helfen, ihr Leid anzuerkennen und die Täter zur Verantwortung zu ziehen.“

Der bewegende Film basiert auf einem aktuellen authentischen Fall, wie er sich so auch heute noch und auch in Deutschland zutragen könnte. Hilfe zu holen ist weder „petzen“ noch Verrat, sondern ein elementares Recht der Opfer. Unsere gesamte Gesellschaft hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass sexueller Missbrauch, Machtmissbrauch und Gewalt konsequent geahndet und langfristig abgebaut werden. Das geht nur, wenn wir es schaffen, Täterstrategien zu durchschauen und ihnen konsequent entgegenzutreten, anstatt weiterhin zu verharmlosen, zu verschleiern und zu verleugnen.

„Gelobt sei Gott“ ist ein wichtiger Film von einem großartigen Regisseur über eine Thematik, der man gar nicht genug Aufmerksamkeit schenken kann. 

https://www.kinoheld.de/kino-kiel/studio-filmtheater-am-dreiecksplatz/vorstellung/137085#panel-seats. Die Tickets können  über diesen Link oder direkt vor Ort gekauft werden.

Jetzt teilen: